Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Was Wort und Wortschatz sind, scheint auf den ersten Blick voellig unstrittig. Aber der sicher geglaubte Begriff des Worts wandelt und verschiebt sich hin zu Wortfugungen und Wortelementen, wenn Methoden aus Mundlichkeitsforschung, kognitiver und Korpuslinguistik einbezogen werden. Das Wort und der Wortschatz, verstanden als beziehungsreiches Gefuge zwischen den nur scheinbar isolierten Einzelwoertern, werden in sprachsystematischen wie anwendungsbezogenen Perspektiven beleuchtet: Bestandteile, aus denen Woerter bestehen, mehr oder weniger feste Wortverbindungen, Woerter in Satz- bzw. AEusserungszusammenhang; Wortschatze betrachtet nach Umfang, Zusammensetzung und Anwendungszweck; Woerter in visuellen Kontexten; Bedeutung und Begriff; Woerter und Wortschatze in sprachkritischer, in diachroner Sicht, in der Rechtschreibung, in der Schoenen Literatur, im Wortschatzerwerb und im Woerterbuch. Notwendigerweise wird besonderes Augenmerk auf die aktuelleren methodischen Moeglichkeiten wortbezogener Forschung gelegt, insofern sie massgeblich zu einem flexibilisierten, dynamischen Verstandnis des Worts beigetragen haben und beitragen. Die Handbuchbeitrage verbinden grundlegende Informationen zum jeweiligen Thema mit aktuellen Forschungsperspektiven.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Was Wort und Wortschatz sind, scheint auf den ersten Blick voellig unstrittig. Aber der sicher geglaubte Begriff des Worts wandelt und verschiebt sich hin zu Wortfugungen und Wortelementen, wenn Methoden aus Mundlichkeitsforschung, kognitiver und Korpuslinguistik einbezogen werden. Das Wort und der Wortschatz, verstanden als beziehungsreiches Gefuge zwischen den nur scheinbar isolierten Einzelwoertern, werden in sprachsystematischen wie anwendungsbezogenen Perspektiven beleuchtet: Bestandteile, aus denen Woerter bestehen, mehr oder weniger feste Wortverbindungen, Woerter in Satz- bzw. AEusserungszusammenhang; Wortschatze betrachtet nach Umfang, Zusammensetzung und Anwendungszweck; Woerter in visuellen Kontexten; Bedeutung und Begriff; Woerter und Wortschatze in sprachkritischer, in diachroner Sicht, in der Rechtschreibung, in der Schoenen Literatur, im Wortschatzerwerb und im Woerterbuch. Notwendigerweise wird besonderes Augenmerk auf die aktuelleren methodischen Moeglichkeiten wortbezogener Forschung gelegt, insofern sie massgeblich zu einem flexibilisierten, dynamischen Verstandnis des Worts beigetragen haben und beitragen. Die Handbuchbeitrage verbinden grundlegende Informationen zum jeweiligen Thema mit aktuellen Forschungsperspektiven.