Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Band enthalt die Dokumente des Kontakts Sigmund von Birkens mit drei prominenten, auch literarisch tatigen Theologen: Johann Michael Dilherr und Daniel Wulfer aus Nurnberg, Caspar von Lilien aus Bayreuth. Die beiden ersten Korrespondenzen waren bisher unpubliziert, von der dritten waren unzulanglich die Briefe Liliens veroeffentlicht. Die drei Korrespondenzen sind wichtige Quellen fur Biographie und Werkgeschichte aller vier Autoren. Sie dokumentieren auch wie Bd. 13.1 das Funktioneren der literarischen und sozialen Netzwerke der Zeit. Im Dilherr- und im Wulfer-Teil wird die intensive Zusammenarbeit Birkens mitbeiden demonstriert; der erste ist u.a. eine Komplementardokumentation zu Bd. 7. Die Korrespondenzmit Lilien ist im ersten Drittel eine Komplementardokumentation zum Briefwechsel mit Catharina Regina von Greiffenberg (Bd. 12), begleitet dann die Entstehung mehrerer Werke beider Partner und zeigt sie als Foerderer jungerer Kollegen. Auch dieser Band ist ein Fundus bisher meist unzuganglicher Quellen fur literatur-, kultur-, theologie- und mentalitatsgeschichtliche Studien.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Band enthalt die Dokumente des Kontakts Sigmund von Birkens mit drei prominenten, auch literarisch tatigen Theologen: Johann Michael Dilherr und Daniel Wulfer aus Nurnberg, Caspar von Lilien aus Bayreuth. Die beiden ersten Korrespondenzen waren bisher unpubliziert, von der dritten waren unzulanglich die Briefe Liliens veroeffentlicht. Die drei Korrespondenzen sind wichtige Quellen fur Biographie und Werkgeschichte aller vier Autoren. Sie dokumentieren auch wie Bd. 13.1 das Funktioneren der literarischen und sozialen Netzwerke der Zeit. Im Dilherr- und im Wulfer-Teil wird die intensive Zusammenarbeit Birkens mitbeiden demonstriert; der erste ist u.a. eine Komplementardokumentation zu Bd. 7. Die Korrespondenzmit Lilien ist im ersten Drittel eine Komplementardokumentation zum Briefwechsel mit Catharina Regina von Greiffenberg (Bd. 12), begleitet dann die Entstehung mehrerer Werke beider Partner und zeigt sie als Foerderer jungerer Kollegen. Auch dieser Band ist ein Fundus bisher meist unzuganglicher Quellen fur literatur-, kultur-, theologie- und mentalitatsgeschichtliche Studien.