Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erzahlen als Form - Formen des Erzahlens
Hardback

Erzahlen als Form - Formen des Erzahlens

$357.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Sammelband, der Uta Quasthoffs Werk zu ihrem 65. Geburtstages wurdigt, will einen Einblick in die Reichhaltigkeit linguistischer Erzahlforschung geben. Die zwei zentralen Schwerpunkte sind das mundliche Erzahlen und seine Einbettung in sprachliche Interaktionen sowie der Erwerb von Erzahlfahigkeiten als Teil umfassenderer diskursiver Kompetenzen.
Das Erzahlen als Teil alltaglicher Interaktionen wird in verschiedenen Aspekten beleuchtet: Seine Inhalte reichen von der Rekonstruktion des nachtlichen Traums uber die Darstellung eigener Erfahrung bis hin zur Lebensgeschichte. Seine soziale Funktion zeigt sich, wenn die eigene Position von anderen abgesetzt und eine narrative Identitat prasentiert wird. Dabei verweist die Varianz der erzahlerischen Form auch auf asthetischen Dimensionen literarischen Erzahlens.
Eine besondere Funktion hat das Erzahlen fur den Erwerb diskursiver Kompetenzen. Hier spielt es als Medium und Gegenstand des Erwerbsprozesses eine zentrale Rolle. Beobachtungen zu alltaglichen Formen kindlichen Erzahlens koennen als Ressourcen fur didaktische Konzeptionen angesehen werden oder eine Brucke bauen zwischen dem mundlichen Erzahlen und seiner schriftlichen Form als Beginn der literalen Textentwicklung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
15 March 2012
Pages
216
ISBN
9783110280432

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Sammelband, der Uta Quasthoffs Werk zu ihrem 65. Geburtstages wurdigt, will einen Einblick in die Reichhaltigkeit linguistischer Erzahlforschung geben. Die zwei zentralen Schwerpunkte sind das mundliche Erzahlen und seine Einbettung in sprachliche Interaktionen sowie der Erwerb von Erzahlfahigkeiten als Teil umfassenderer diskursiver Kompetenzen.
Das Erzahlen als Teil alltaglicher Interaktionen wird in verschiedenen Aspekten beleuchtet: Seine Inhalte reichen von der Rekonstruktion des nachtlichen Traums uber die Darstellung eigener Erfahrung bis hin zur Lebensgeschichte. Seine soziale Funktion zeigt sich, wenn die eigene Position von anderen abgesetzt und eine narrative Identitat prasentiert wird. Dabei verweist die Varianz der erzahlerischen Form auch auf asthetischen Dimensionen literarischen Erzahlens.
Eine besondere Funktion hat das Erzahlen fur den Erwerb diskursiver Kompetenzen. Hier spielt es als Medium und Gegenstand des Erwerbsprozesses eine zentrale Rolle. Beobachtungen zu alltaglichen Formen kindlichen Erzahlens koennen als Ressourcen fur didaktische Konzeptionen angesehen werden oder eine Brucke bauen zwischen dem mundlichen Erzahlen und seiner schriftlichen Form als Beginn der literalen Textentwicklung.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
15 March 2012
Pages
216
ISBN
9783110280432