Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Glaube und Religioese Rede bei Tillich und im Shin-Buddhismus
Hardback

Glaube und Religioese Rede bei Tillich und im Shin-Buddhismus

$424.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der als Sakularismus beschriebene lebensweltlich veranderte Bezugsrahmen der Spatmoderne stellt eine grosse Herausforderung fur die Anschlussfahigkeit traditioneller Lehr-und Glaubensuberlieferung dar und bildet den gemeinsamen Horizont von Christentum wie auch des japanischen Shin-Buddhismus Jodo-Shinshu ( Wahre Schule des Reinen Landes ). Diese Herausforderung verlangt nach Antworten und generiert Transformationsprozesse.
Vorliegende Arbeit untersucht anhand der impliziten Homiletik Paul Tillichs und der Verkundigungstradition des japanischen Shin-Buddhismus religionshermeneutische Prozesse in interreligioeser und interkultureller Perspektive. Dabei steht die Frage nach dem Verhaltnis von religioeser Erfahrung und deren Kommunikation im Mittelpunkt der Untersuchung.
Es wird dabei deutlich, dass der Buddhismus von Anfang an auch eine verkundigende Religion ist und uber eine reiche Tradition elaborierter religioeser Rede verfugt, die ein kongeniales Gegenuber zu christlicher Predigttradition bildet.
Die Arbeit bietet- nicht zuletzt durch die UEbersetzung zahlreicher japanischer Originaltexte -einen substanziellen Beitrag zum christlich-buddhistischen Dialog.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
17 October 2011
Pages
634
ISBN
9783110268751

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der als Sakularismus beschriebene lebensweltlich veranderte Bezugsrahmen der Spatmoderne stellt eine grosse Herausforderung fur die Anschlussfahigkeit traditioneller Lehr-und Glaubensuberlieferung dar und bildet den gemeinsamen Horizont von Christentum wie auch des japanischen Shin-Buddhismus Jodo-Shinshu ( Wahre Schule des Reinen Landes ). Diese Herausforderung verlangt nach Antworten und generiert Transformationsprozesse.
Vorliegende Arbeit untersucht anhand der impliziten Homiletik Paul Tillichs und der Verkundigungstradition des japanischen Shin-Buddhismus religionshermeneutische Prozesse in interreligioeser und interkultureller Perspektive. Dabei steht die Frage nach dem Verhaltnis von religioeser Erfahrung und deren Kommunikation im Mittelpunkt der Untersuchung.
Es wird dabei deutlich, dass der Buddhismus von Anfang an auch eine verkundigende Religion ist und uber eine reiche Tradition elaborierter religioeser Rede verfugt, die ein kongeniales Gegenuber zu christlicher Predigttradition bildet.
Die Arbeit bietet- nicht zuletzt durch die UEbersetzung zahlreicher japanischer Originaltexte -einen substanziellen Beitrag zum christlich-buddhistischen Dialog.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
17 October 2011
Pages
634
ISBN
9783110268751