Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Johann Georg Jacobi (1740-1814) ist ein bedeutender Reprasentant der deutschen Aufklarung in ihren unterschiedlichen Erfahrungsraumen, asthetischen, politischen und religioesen Optionen. Akkulturiert im protestantischen Norden (Dusseldorf, Goettingen, Halle, Halberstadt), Mitglied des empfindsamen Dichterkreises um Johann Wilhelm Ludwig Gleim, und bis 1784 engster Vertrauter seines Bruders Friedrich Heinrich, propagierte Jacobi auch als Professor der Schoenen Wissenschaften im katholischen Vorderoesterreichischen Freiburg die Idee der Toleranz und einer burgerlichen Kultur. Vorliegende Bibliographie erschliesst erstmals Jacobis Werk und literarischen Nachlass. Ein Verzeichnis der uber 2000 Briefe erhellt neben Jacobis zahlreichen Bekanntschaften (Heinse, Michaelis, Wieland, La Roche, Goethe, Schiller) und intensiven Briefgesprachen (Gleim, Pfeffel, Schlosser, Voss) die internationale Vernetzung der Aufklarung im deutschen Sudwesten (Baden, Frankreich, OEsterreich, Schweiz).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Johann Georg Jacobi (1740-1814) ist ein bedeutender Reprasentant der deutschen Aufklarung in ihren unterschiedlichen Erfahrungsraumen, asthetischen, politischen und religioesen Optionen. Akkulturiert im protestantischen Norden (Dusseldorf, Goettingen, Halle, Halberstadt), Mitglied des empfindsamen Dichterkreises um Johann Wilhelm Ludwig Gleim, und bis 1784 engster Vertrauter seines Bruders Friedrich Heinrich, propagierte Jacobi auch als Professor der Schoenen Wissenschaften im katholischen Vorderoesterreichischen Freiburg die Idee der Toleranz und einer burgerlichen Kultur. Vorliegende Bibliographie erschliesst erstmals Jacobis Werk und literarischen Nachlass. Ein Verzeichnis der uber 2000 Briefe erhellt neben Jacobis zahlreichen Bekanntschaften (Heinse, Michaelis, Wieland, La Roche, Goethe, Schiller) und intensiven Briefgesprachen (Gleim, Pfeffel, Schlosser, Voss) die internationale Vernetzung der Aufklarung im deutschen Sudwesten (Baden, Frankreich, OEsterreich, Schweiz).