Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kriminalpolitik und Gesetzgebungstechnik: Prolegomena zu einer Dogmatik  de lege ferenda
Hardback

Kriminalpolitik und Gesetzgebungstechnik: Prolegomena zu einer Dogmatik de lege ferenda

$264.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Verfasser, der als Strafrechtler an der Universitat La Laguna auf Teneriffa tatig und ausser mit spanischen auch schon mit verschiedenen deutschsprachigen Veroeffentlichungen hervorgetreten ist, unternimmt den Versuch, Claus Roxins programmatische Arbeit uber Kriminalpolitik und Strafrechtssystem in ein Gesetzgebungsprogramm zu ubertragen. Hierbei orientiert der Verfasser sich an dem Leitgedanken Roxins Schrift, nach dem dem Tatbestand das Prinzip der Gesetzesbestimmtheit zugrunde liegt, die Kategorie der Rechtswidrigkeit soziale Konfliktsloesungen mit Hilfe bestimmter Ordnungsprinzipien formuliert und nach dem auf der Deliktsstufe der Schuld neben der Handlungsfreiheit auch praventive Gesichtspunkte zu berucksichtigen sind. Aus kriminalpolitischen Erwagungen solcher Art entwickelt der Verfasser konkrete Vorschlage zur Reform des spanischen Codigo Penal. Die Arbeit stellt damit einen weiterfuhrenden Beitrag zur Gesetzgebungslehre dar und leistet durch zahlreiche Seitenblicke auf das deutsche StGB einen anregenden Beitrag zur kritischen Betrachtung deutscher Strafgesetzgebung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
17 May 2011
Pages
136
ISBN
9783110262605

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Verfasser, der als Strafrechtler an der Universitat La Laguna auf Teneriffa tatig und ausser mit spanischen auch schon mit verschiedenen deutschsprachigen Veroeffentlichungen hervorgetreten ist, unternimmt den Versuch, Claus Roxins programmatische Arbeit uber Kriminalpolitik und Strafrechtssystem in ein Gesetzgebungsprogramm zu ubertragen. Hierbei orientiert der Verfasser sich an dem Leitgedanken Roxins Schrift, nach dem dem Tatbestand das Prinzip der Gesetzesbestimmtheit zugrunde liegt, die Kategorie der Rechtswidrigkeit soziale Konfliktsloesungen mit Hilfe bestimmter Ordnungsprinzipien formuliert und nach dem auf der Deliktsstufe der Schuld neben der Handlungsfreiheit auch praventive Gesichtspunkte zu berucksichtigen sind. Aus kriminalpolitischen Erwagungen solcher Art entwickelt der Verfasser konkrete Vorschlage zur Reform des spanischen Codigo Penal. Die Arbeit stellt damit einen weiterfuhrenden Beitrag zur Gesetzgebungslehre dar und leistet durch zahlreiche Seitenblicke auf das deutsche StGB einen anregenden Beitrag zur kritischen Betrachtung deutscher Strafgesetzgebung.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
17 May 2011
Pages
136
ISBN
9783110262605