Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kant uber die symbolische Erkenntnis Gottes
Hardback

Kant uber die symbolische Erkenntnis Gottes

$450.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In 59 von Kants Kritik der Urteilskraft steht relativ unvermittelt und oft uberlesen der Halbsatz: so ist all unsere Erkenntnis von Gott bloss symbolisch. Die philosophiegeschichtlich ausgerichtete Studie versucht die Bedeutung dieser Aussage mittels einer kommentarischen Interpretation des ersten Teils von 59 und weiterer fur diese Aussage relevanter Texte zu verstehen. Sie erschliesst auf diese Weise zunachst Kants Symbolbegriff, dessen prinzipielle Bedeutung fur Kants Erkenntnistheorie und den Zusammenhang von Symbol und Analogie im Denken Kants. Die Studie legt ihren Schwerpunkt dann auf die Untersuchung der Bedeutung des Symbol- und Analogiebegriffs fur die Rede von einer Erkenntnis Gottes und fur Kants Interpretation bestimmter christlicher Glaubensuberzeugungen. Durch diese Begriffe markiert Kant nicht nur seine Verhaltnisbestimmung von menschlicher Erkenntnis zur Transzendenz Gottes. Beide Begriffe spielen eine zentrale Rolle fur ein Verstandnis seiner philosophischen Theologie als praktisch-hermeneutisch. Das Buch leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Verstandnis von Kants Religionsphilosophie und philosophischer Theologie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
17 November 2011
Pages
476
ISBN
9783110260793

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In 59 von Kants Kritik der Urteilskraft steht relativ unvermittelt und oft uberlesen der Halbsatz: so ist all unsere Erkenntnis von Gott bloss symbolisch. Die philosophiegeschichtlich ausgerichtete Studie versucht die Bedeutung dieser Aussage mittels einer kommentarischen Interpretation des ersten Teils von 59 und weiterer fur diese Aussage relevanter Texte zu verstehen. Sie erschliesst auf diese Weise zunachst Kants Symbolbegriff, dessen prinzipielle Bedeutung fur Kants Erkenntnistheorie und den Zusammenhang von Symbol und Analogie im Denken Kants. Die Studie legt ihren Schwerpunkt dann auf die Untersuchung der Bedeutung des Symbol- und Analogiebegriffs fur die Rede von einer Erkenntnis Gottes und fur Kants Interpretation bestimmter christlicher Glaubensuberzeugungen. Durch diese Begriffe markiert Kant nicht nur seine Verhaltnisbestimmung von menschlicher Erkenntnis zur Transzendenz Gottes. Beide Begriffe spielen eine zentrale Rolle fur ein Verstandnis seiner philosophischen Theologie als praktisch-hermeneutisch. Das Buch leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Verstandnis von Kants Religionsphilosophie und philosophischer Theologie.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
17 November 2011
Pages
476
ISBN
9783110260793