Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Decorum: Konzepte von Angemessenheit in der Theorie der Rhetorik von den Sophisten bis zur Renaissance
Hardback

Decorum: Konzepte von Angemessenheit in der Theorie der Rhetorik von den Sophisten bis zur Renaissance

$317.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Angemessenheit ist der Schlussel zur Persuasion: UEberzeugen kann eine Rede nur dann, wenn sie sich an den Meinungen der Zuhoerer und den konkreten Umstanden der Situation orientiert. Wie aber vermag die rhetorische Theorie - die, wie jede Theorie, abstrahieren muss -, das Phanomen der Angemessenheit zu fassen?
Angemessenheit wird in der rhetorischen Tradition unter verschiedenen Rubra behandelt: vom kairos der Sophisten bis hin zur hoefischen convenienza bei Castiglione. Besonders weitreichend sind ihre Implikationen fur die Rhetorik des Aristoteles und fur Ciceros Synthese von Rhetorik und praktischer Philosophie: als decorum orationis und decorum vitae.
Dass dem bisher nie in einer Monographie analysierten Konzept der Angemessenheit in der Rhetorik stets eine zentrale Rolle zukommt, ist Hauptthese dieses Buches. Es untersucht detailliert und textnah die Konzepte von Angemessenheit und den modus operandi der verschiedenen Autoren - mit teils uberraschenden Ergebnissen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
18 July 2011
Pages
188
ISBN
9783110260540

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Angemessenheit ist der Schlussel zur Persuasion: UEberzeugen kann eine Rede nur dann, wenn sie sich an den Meinungen der Zuhoerer und den konkreten Umstanden der Situation orientiert. Wie aber vermag die rhetorische Theorie - die, wie jede Theorie, abstrahieren muss -, das Phanomen der Angemessenheit zu fassen?
Angemessenheit wird in der rhetorischen Tradition unter verschiedenen Rubra behandelt: vom kairos der Sophisten bis hin zur hoefischen convenienza bei Castiglione. Besonders weitreichend sind ihre Implikationen fur die Rhetorik des Aristoteles und fur Ciceros Synthese von Rhetorik und praktischer Philosophie: als decorum orationis und decorum vitae.
Dass dem bisher nie in einer Monographie analysierten Konzept der Angemessenheit in der Rhetorik stets eine zentrale Rolle zukommt, ist Hauptthese dieses Buches. Es untersucht detailliert und textnah die Konzepte von Angemessenheit und den modus operandi der verschiedenen Autoren - mit teils uberraschenden Ergebnissen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
18 July 2011
Pages
188
ISBN
9783110260540