Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Text: Liebe Um Liebe / Bonifaz Schleicher / Geron, Der Adelich / Das Sommer-M hrchen / Gedanken  ber Die Ideale Der Alten /  ber Das G ttliche Recht Der Obrigkeit / Rosamund. Essays. Gedichte. Rezensionen. Anzeigen. Zus tze. Juni 1776 - Januar 1778
Hardback

Text: Liebe Um Liebe / Bonifaz Schleicher / Geron, Der Adelich / Das Sommer-M hrchen / Gedanken ber Die Ideale Der Alten / ber Das G ttliche Recht Der Obrigkeit / Rosamund. Essays. Gedichte. Rezensionen. Anzeigen. Zus tze. Juni 1776 - Januar 1778

$1332.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Band 13 der O mannstedter Wieland-Ausgabe zeigt das immense Pensum, das der Dichter bei seiner redaktionellen Arbeit als Herausgeber der Zeitschrift ‘Der Teutsche Merkur’ zu bew ltigen hatte. Eindrucksvoll wird demonstriert, wie sich Wielands Kreativit t gerade auch am publizistischen Tagesgesch ft entz ndete: Neben einer Vielzahl kleinerer Aufs tze und Miszellen enth lt der Band programmatische Abhandlungen, die f r das Verst ndnis seines Sp twerks entscheidend sind- sei es die philosophische Reflexion ‘Was ist Wahrheit’ (1776), sei es die sthetische Grundlagenschrift ‘Gedanken ber die Ideale der Alten’ (1777) oder aber der seinerzeit hitzig debattierte Aufsatz ‘ ber das g ttliche Recht der Obrigkeit’ (1777), der auf Wielands politische Analysen zur Zeit der Franz sischen Revolution vorauszuweisen scheint.
Bei der Arbeit am ‘Teutschen Merkur’ kommt auch das dichterische Schaffen nicht zum Erliegen. Mit dem innovativen, wenngleich auch gl cklosen Libretto ‘Rosemunde’ (1777) beschlie t er seine Kooperation mit dem Singspielkomponisten Anton Schweitzer. Das Kleinepos ‘Liebe um Liebe’ (1776) zeigt Wieland stofflich und gestalterisch auf dem Weg zu seinem epischen Meisterwerk, dem ‘Oberon’.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
22 December 2011
Pages
663
ISBN
9783110253658

Band 13 der O mannstedter Wieland-Ausgabe zeigt das immense Pensum, das der Dichter bei seiner redaktionellen Arbeit als Herausgeber der Zeitschrift ‘Der Teutsche Merkur’ zu bew ltigen hatte. Eindrucksvoll wird demonstriert, wie sich Wielands Kreativit t gerade auch am publizistischen Tagesgesch ft entz ndete: Neben einer Vielzahl kleinerer Aufs tze und Miszellen enth lt der Band programmatische Abhandlungen, die f r das Verst ndnis seines Sp twerks entscheidend sind- sei es die philosophische Reflexion ‘Was ist Wahrheit’ (1776), sei es die sthetische Grundlagenschrift ‘Gedanken ber die Ideale der Alten’ (1777) oder aber der seinerzeit hitzig debattierte Aufsatz ‘ ber das g ttliche Recht der Obrigkeit’ (1777), der auf Wielands politische Analysen zur Zeit der Franz sischen Revolution vorauszuweisen scheint.
Bei der Arbeit am ‘Teutschen Merkur’ kommt auch das dichterische Schaffen nicht zum Erliegen. Mit dem innovativen, wenngleich auch gl cklosen Libretto ‘Rosemunde’ (1777) beschlie t er seine Kooperation mit dem Singspielkomponisten Anton Schweitzer. Das Kleinepos ‘Liebe um Liebe’ (1776) zeigt Wieland stofflich und gestalterisch auf dem Weg zu seinem epischen Meisterwerk, dem ‘Oberon’.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
22 December 2011
Pages
663
ISBN
9783110253658