Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sexuelle Noetigung; Vergewaltigung ( 177 StGB)
Hardback

Sexuelle Noetigung; Vergewaltigung ( 177 StGB)

$198.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung und Untersuchung der in 177 des Strafgesetzbuches in seiner heute geltenden Fassung zusammengefassten Straftatbestande der sexuellen Noetigung und Vergewaltigung. Dabei folgt die Darstellung dem zeitgeschichtlichen Verlauf der Gesetzgebungsverfahren und Reformdiskussion. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich auf die Zeit ab Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches im Jahr 1870 bis hin zum Strafgesetzbuch in seiner heute gultigen Fassung. Den Schwerpunkt legt die Darstellung auf die Untersuchung der Reformarbeiten, die letztlich zur AEnderung der Vorschriften uber die Strafbarkeit sexueller Gewalt durch das 4. Strafrechtsreformgesetz aus dem Jahr 1973, das 33. Strafrechtsanderungsgesetz aus dem Jahr 1997 und das 6. Strafrechtsanderungsgesetz aus dem Jahr 1998 gefuhrt haben. Die Darstellung schildert erganzend die jeweils in der Literatur, OEffentlichkeit und Rechtsprechung vorherrschende Reform- und Moraldiskussion. Das Quellenmaterial setzt sich sowohl aus veroeffentlichten als auch unveroeffentlichten Quellen zusammen. Zur Veranschaulichung werden ferner im Anhang die jeweiligen Gesetzentwurfe und Gesetzesfassungen synoptisch gegenubergestellt. Im Rahmen der Schlussbetrachtung setzt sich die Verfasserin mit den Starken und Schwachen der als Einheitstatbestand ausgestalteten Vorschrift des 177 StGB in ihrer derzeit geltenden Fassung auseinander.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
15 June 2010
Pages
290
ISBN
9783110247947

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung und Untersuchung der in 177 des Strafgesetzbuches in seiner heute geltenden Fassung zusammengefassten Straftatbestande der sexuellen Noetigung und Vergewaltigung. Dabei folgt die Darstellung dem zeitgeschichtlichen Verlauf der Gesetzgebungsverfahren und Reformdiskussion. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich auf die Zeit ab Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches im Jahr 1870 bis hin zum Strafgesetzbuch in seiner heute gultigen Fassung. Den Schwerpunkt legt die Darstellung auf die Untersuchung der Reformarbeiten, die letztlich zur AEnderung der Vorschriften uber die Strafbarkeit sexueller Gewalt durch das 4. Strafrechtsreformgesetz aus dem Jahr 1973, das 33. Strafrechtsanderungsgesetz aus dem Jahr 1997 und das 6. Strafrechtsanderungsgesetz aus dem Jahr 1998 gefuhrt haben. Die Darstellung schildert erganzend die jeweils in der Literatur, OEffentlichkeit und Rechtsprechung vorherrschende Reform- und Moraldiskussion. Das Quellenmaterial setzt sich sowohl aus veroeffentlichten als auch unveroeffentlichten Quellen zusammen. Zur Veranschaulichung werden ferner im Anhang die jeweiligen Gesetzentwurfe und Gesetzesfassungen synoptisch gegenubergestellt. Im Rahmen der Schlussbetrachtung setzt sich die Verfasserin mit den Starken und Schwachen der als Einheitstatbestand ausgestalteten Vorschrift des 177 StGB in ihrer derzeit geltenden Fassung auseinander.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
15 June 2010
Pages
290
ISBN
9783110247947