Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kanon in Konstruktion und Dekonstruktion: Kanonisierungsprozesse religioeser Texte von der Antike bis zur Gegenwart - Ein Handbuch
Hardback

Kanon in Konstruktion und Dekonstruktion: Kanonisierungsprozesse religioeser Texte von der Antike bis zur Gegenwart - Ein Handbuch

$556.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

DasHandbuch bietet eine umfassende Einfuhrung in die historischen, literatur- und religionsgeschichtlichen Zusammenhange, in denen eminente religioese und literarische Texte in der Antike kanonisiert wurden. Es diskutiert zugleich die entscheidenden Faktoren, Grunde und wirkungsgeschichtlichen Folgen dieser Kanonisierungsprozesse: Es werden u.a. Homer und Vergil, die Septuaginta und Qumran, einzelne fruhchristliche Texte und das Neue Testament in Hinblick auf ihre Kanonizitat miteinander in Beziehung gesetzt. Indem die genannten Textsammlungen aus den Bereichen der griechischen, lateinischen, judischen und fruhchristlichen Textkultur gewahlt werden, wird ein vergleichender und multiperspektivischer Einblick in die Konstruktion, Autorisierung und Interpretation von Texten und Autoren, die Teil kanonisch gewordener Textcorpora geworden sind, moeglich. So bietet das Handbuch eine differenzierte Zusammenschau zur Erfassung und Beschreibung der vielfaltigen Aspekte antiker religioeser und literarischer Kanonisierungsprozesse. Es nimmt dabei besonders die soziale Konstruktion und Funktion von kanonischen Textsammlungen in den Blick und fragt nach moeglichen kanonspezifischen Formen von literarischer und religioeser Kommunikation. Zugleich werden auf der Grundlage der modernen Text-, Kultur-, Literatur- und Medienforschung wichtige hermeneutische Fragen zur Rezeptionsgeschichte, Deutung und moeglichen Fortschreibung dieser Textsammlungen bis in die gegenwartige Kanondebatte hinein diskutiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
17 November 2011
Pages
756
ISBN
9783110245554

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

DasHandbuch bietet eine umfassende Einfuhrung in die historischen, literatur- und religionsgeschichtlichen Zusammenhange, in denen eminente religioese und literarische Texte in der Antike kanonisiert wurden. Es diskutiert zugleich die entscheidenden Faktoren, Grunde und wirkungsgeschichtlichen Folgen dieser Kanonisierungsprozesse: Es werden u.a. Homer und Vergil, die Septuaginta und Qumran, einzelne fruhchristliche Texte und das Neue Testament in Hinblick auf ihre Kanonizitat miteinander in Beziehung gesetzt. Indem die genannten Textsammlungen aus den Bereichen der griechischen, lateinischen, judischen und fruhchristlichen Textkultur gewahlt werden, wird ein vergleichender und multiperspektivischer Einblick in die Konstruktion, Autorisierung und Interpretation von Texten und Autoren, die Teil kanonisch gewordener Textcorpora geworden sind, moeglich. So bietet das Handbuch eine differenzierte Zusammenschau zur Erfassung und Beschreibung der vielfaltigen Aspekte antiker religioeser und literarischer Kanonisierungsprozesse. Es nimmt dabei besonders die soziale Konstruktion und Funktion von kanonischen Textsammlungen in den Blick und fragt nach moeglichen kanonspezifischen Formen von literarischer und religioeser Kommunikation. Zugleich werden auf der Grundlage der modernen Text-, Kultur-, Literatur- und Medienforschung wichtige hermeneutische Fragen zur Rezeptionsgeschichte, Deutung und moeglichen Fortschreibung dieser Textsammlungen bis in die gegenwartige Kanondebatte hinein diskutiert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
17 November 2011
Pages
756
ISBN
9783110245554