Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Pretsch - Rauh
Hardback

Pretsch - Rauh

$1078.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Allgemeine Kunstlerlexikon (AKL) ist Nachfolger der traditionsreichen kunsthistorischen Standardwerke Thieme-Becker und Vollmer und erscheint seit 1991. Selbst langst ein Standardwerk, beschrankt es sich bewusst nicht auf die grossen Meister: bildende Kunstler aus aller Welt und aus allen Zeiten, von der Antike bis zur Gegenwart, werden aufgenommen. Enthalten sind nicht nur Maler, Bildhauer oder Graphiker, sondern auch Architekten, Designer, Fotografen, Schriftkunstler, Kunsthandwerker u.v.m. Rund 1.500 Kunstlerbiographien werden fur jeden Band zusammengestellt. Nach jeweils zehn Banden erscheint ein Register nach Landern und kunstlerischen Berufen.

Mit dem aktualisierten Editionsplan wird die Printausgabe im Jahr 2022 abgeschlossen. Dafur wird der Anteil von Artikeln verstarkt, die nur online erscheinen.

Die ersten Bande des AKL wurden bereits ab 1969 bearbeitet, dieser Zeitraum von fast vier Jahrzehnten wird nun in Nachtragen aufgearbeitet. Nachtragsband I, der die Nachtragsartikel zum Buchstaben A enthalt, ist 2005 erschienen. 2012 erschien der funfte Nachtragsband (Cassini - Czwartos).

Jeder Artikel bietet in ubersichtlicher Gliederung:

den Namen und alle bekannten Namennebenformen. Pseudonyme, Madchennamen oder bisher irrtumlich zugeordnete Namen werden entschlusselt, Verweisungen auf den Haupteintrag jeweils eingefugt.
die Lebensdaten mit einer Werk- und Schaffenscharakteristik.
Informationen zum Einfluss der Kunstlerin/des Kunstlers auf das jeweilige kulturelle Umfeld
eine Auswahl der Werke mit ihren Standorten
eine Auswahl der Ausstellungen
ausfuhrliche Hinweise auf Selbstzeugnisse und Schriften der Kunstlerin/des Kunstlers
eine umfassende Bibliographie. Auch auf Eintrage in anderen Nachschlagewerken, ungedrucktes Quellenmaterial und Kataloge wird hingewiesen.
Die Signatur am Ende eines jeden Artikels verweist auf den jeweiligen Verfasser oder Redakteur.

Seit Januar 2010 bieten wir eine Kombi Print + Online im Jahresabonnement an. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Produktseite www.degruyter.de/akl.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
DE
Date
7 November 2017
Pages
591
ISBN
9783110232639

Das Allgemeine Kunstlerlexikon (AKL) ist Nachfolger der traditionsreichen kunsthistorischen Standardwerke Thieme-Becker und Vollmer und erscheint seit 1991. Selbst langst ein Standardwerk, beschrankt es sich bewusst nicht auf die grossen Meister: bildende Kunstler aus aller Welt und aus allen Zeiten, von der Antike bis zur Gegenwart, werden aufgenommen. Enthalten sind nicht nur Maler, Bildhauer oder Graphiker, sondern auch Architekten, Designer, Fotografen, Schriftkunstler, Kunsthandwerker u.v.m. Rund 1.500 Kunstlerbiographien werden fur jeden Band zusammengestellt. Nach jeweils zehn Banden erscheint ein Register nach Landern und kunstlerischen Berufen.

Mit dem aktualisierten Editionsplan wird die Printausgabe im Jahr 2022 abgeschlossen. Dafur wird der Anteil von Artikeln verstarkt, die nur online erscheinen.

Die ersten Bande des AKL wurden bereits ab 1969 bearbeitet, dieser Zeitraum von fast vier Jahrzehnten wird nun in Nachtragen aufgearbeitet. Nachtragsband I, der die Nachtragsartikel zum Buchstaben A enthalt, ist 2005 erschienen. 2012 erschien der funfte Nachtragsband (Cassini - Czwartos).

Jeder Artikel bietet in ubersichtlicher Gliederung:

den Namen und alle bekannten Namennebenformen. Pseudonyme, Madchennamen oder bisher irrtumlich zugeordnete Namen werden entschlusselt, Verweisungen auf den Haupteintrag jeweils eingefugt.
die Lebensdaten mit einer Werk- und Schaffenscharakteristik.
Informationen zum Einfluss der Kunstlerin/des Kunstlers auf das jeweilige kulturelle Umfeld
eine Auswahl der Werke mit ihren Standorten
eine Auswahl der Ausstellungen
ausfuhrliche Hinweise auf Selbstzeugnisse und Schriften der Kunstlerin/des Kunstlers
eine umfassende Bibliographie. Auch auf Eintrage in anderen Nachschlagewerken, ungedrucktes Quellenmaterial und Kataloge wird hingewiesen.
Die Signatur am Ende eines jeden Artikels verweist auf den jeweiligen Verfasser oder Redakteur.

Seit Januar 2010 bieten wir eine Kombi Print + Online im Jahresabonnement an. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Produktseite www.degruyter.de/akl.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
DE
Date
7 November 2017
Pages
591
ISBN
9783110232639