Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Es ist ein beruhmtes Rarissimum in der Universitatsgeschichte, dass in Basel der Lehrstuhl fur die hebraische Sprache 144 Jahre lang (1588-1732) von einer einzigen Familie besetzt wurde: von Johannes Buxtorf aus Kamen in Westfalen, seinem Sohn Johannes II, seinem Enkel Johann Jakob und seinem Urenkel Johannes III. Die beiden Erstgenannten waren streitbare Vertreter der reformierten Orthodoxie in einer sich wandelnden geistigen und theologischen Welt und zugleich unter den Christen ihrer Zeit die besten Kenner des nachbiblischen Judentums. Ihre zahlreichen Werke, darunter eine Ausgabe der hebraischen Bibel mit rabbinischem Apparat sowie mehrere Lexika und Grammatiken des Hebraischen und Aramaischen, erschlossen den Theologen mehrerer Generationen die Methoden und Resultate der judischen Gelehrsamkeit. Der dritte und der vierte Buxtorf haben das ihnen uberkommene Erbe nicht wesentlich gemehrt, aber als hoch angesehene Personen in der Basler Universitat, Stadt und Kirche klug und erfolgreich verwaltet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Es ist ein beruhmtes Rarissimum in der Universitatsgeschichte, dass in Basel der Lehrstuhl fur die hebraische Sprache 144 Jahre lang (1588-1732) von einer einzigen Familie besetzt wurde: von Johannes Buxtorf aus Kamen in Westfalen, seinem Sohn Johannes II, seinem Enkel Johann Jakob und seinem Urenkel Johannes III. Die beiden Erstgenannten waren streitbare Vertreter der reformierten Orthodoxie in einer sich wandelnden geistigen und theologischen Welt und zugleich unter den Christen ihrer Zeit die besten Kenner des nachbiblischen Judentums. Ihre zahlreichen Werke, darunter eine Ausgabe der hebraischen Bibel mit rabbinischem Apparat sowie mehrere Lexika und Grammatiken des Hebraischen und Aramaischen, erschlossen den Theologen mehrerer Generationen die Methoden und Resultate der judischen Gelehrsamkeit. Der dritte und der vierte Buxtorf haben das ihnen uberkommene Erbe nicht wesentlich gemehrt, aber als hoch angesehene Personen in der Basler Universitat, Stadt und Kirche klug und erfolgreich verwaltet.