Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wissen in (Inter-)Aktion
Hardback

Wissen in (Inter-)Aktion

$477.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zentrum des Bandes stehen Verfahren und Formen der Generierung von Wissen in verschiedenen Praxisfeldern. Anhand von authentischen sozialen Interaktionen werden aus unterschiedlichen Perspektiven Merkmale und Prozesse der Hervorbringung von Wissen aufgezeigt,

die sich in interaktiven Verfahren entfalten,
die in einem institutionenbezogenen Handlungsfeld eingesetzt werden, das von alltagsweltlicher Relevanz ist und die in einer spezifischen medialen Konstellation stattfinden.

Die einzelnen Beitrage widmen sich in diesem Rahmen einer Vielzahl von Verfahren und Formen von Wissensgenerierung in unterschiedlichen institutionellen Handlungsfeldern aus den Bereichen Medizin, Recht, Lehr/Lerninteraktionen und Massenmedien. Die Anordnung der Beitrage folgt dabei nicht den Praxisfeldern, sondern einer prozessualen Auffassung des Gegenstands der Generierung und Bearbeitung von Wissen, aus der sich vier Leitfragen fur die jeweiligen Abschnitte ergeben:
Wie wird Wissen situativ eingebettet?
Wie wird Wissen interaktiv hervorgebracht?
Wie wird Wissen institutionell zur Geltung gebracht? und
Wie wird Wissen (massen)medial verbreitet? Durch die spezifische Zusammenstellung sollen grundlegende Formen in sehr unterschiedlichen Praxisfeldern erkennbar und vergleichbar gemacht werden. Die einzelnen Beitrage nehmen dabei den Fokus des jeweiligen Kapitels vor dem Hintergrund ihres je eigenen Gegenstandes und dessen institutioneller Einbettung sowie medialer Realisierungsformen auf.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
16 July 2010
Pages
411
ISBN
9783110227666

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zentrum des Bandes stehen Verfahren und Formen der Generierung von Wissen in verschiedenen Praxisfeldern. Anhand von authentischen sozialen Interaktionen werden aus unterschiedlichen Perspektiven Merkmale und Prozesse der Hervorbringung von Wissen aufgezeigt,

die sich in interaktiven Verfahren entfalten,
die in einem institutionenbezogenen Handlungsfeld eingesetzt werden, das von alltagsweltlicher Relevanz ist und die in einer spezifischen medialen Konstellation stattfinden.

Die einzelnen Beitrage widmen sich in diesem Rahmen einer Vielzahl von Verfahren und Formen von Wissensgenerierung in unterschiedlichen institutionellen Handlungsfeldern aus den Bereichen Medizin, Recht, Lehr/Lerninteraktionen und Massenmedien. Die Anordnung der Beitrage folgt dabei nicht den Praxisfeldern, sondern einer prozessualen Auffassung des Gegenstands der Generierung und Bearbeitung von Wissen, aus der sich vier Leitfragen fur die jeweiligen Abschnitte ergeben:
Wie wird Wissen situativ eingebettet?
Wie wird Wissen interaktiv hervorgebracht?
Wie wird Wissen institutionell zur Geltung gebracht? und
Wie wird Wissen (massen)medial verbreitet? Durch die spezifische Zusammenstellung sollen grundlegende Formen in sehr unterschiedlichen Praxisfeldern erkennbar und vergleichbar gemacht werden. Die einzelnen Beitrage nehmen dabei den Fokus des jeweiligen Kapitels vor dem Hintergrund ihres je eigenen Gegenstandes und dessen institutioneller Einbettung sowie medialer Realisierungsformen auf.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
16 July 2010
Pages
411
ISBN
9783110227666