Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erzahlkultur: Beitrage Zur Kulturwissenschaftlichen Erzahlforschung. Hans-Joerg Uther Zum 65. Geburtstag
Hardback

Erzahlkultur: Beitrage Zur Kulturwissenschaftlichen Erzahlforschung. Hans-Joerg Uther Zum 65. Geburtstag

$583.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzahlforschung den UEbergang vom traditionellen Studium handschriftlicher oder gedruckter Texte hin zu einer Forschung vollzogen, die den Kontext der Erzahlung genauso einbezieht wie weitere Medien, etwa das Internet. Als das Aushangeschild solcher moderner Erzahlforschung gilt seit vielen Jahrzehnten die Enzyklopadie des Marchens] , deren umsichtig konzipierte Artikel Internationalitat und Interdisziplinaritat garantieren. Eine namhafte Gruppe von Autorinnen und Autoren dieser Enzyklopadie prasentiert nun in deutsch- und englischsprachigen Aufsatzen einen Querschnitt aktueller Theorien, Methoden und Forschungsfelder der kulturwissenschaftlichen Narratologie. Da sich die moderne Erzahlforschung auch mehr und mehr soziokulturellen Fragestellungen der Gegenwart zuwendet, kommen neben traditionellen Erzahlgenres wie Marchen und Sagen auch neue Inhalte und Formen des alltaglichen Erzahlens wie Lebensgeschichten, Rechtfertigungserzahlungen und das Erzahlen im Internet in den Blick.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
17 June 2009
Pages
554
ISBN
9783110214710

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzahlforschung den UEbergang vom traditionellen Studium handschriftlicher oder gedruckter Texte hin zu einer Forschung vollzogen, die den Kontext der Erzahlung genauso einbezieht wie weitere Medien, etwa das Internet. Als das Aushangeschild solcher moderner Erzahlforschung gilt seit vielen Jahrzehnten die Enzyklopadie des Marchens] , deren umsichtig konzipierte Artikel Internationalitat und Interdisziplinaritat garantieren. Eine namhafte Gruppe von Autorinnen und Autoren dieser Enzyklopadie prasentiert nun in deutsch- und englischsprachigen Aufsatzen einen Querschnitt aktueller Theorien, Methoden und Forschungsfelder der kulturwissenschaftlichen Narratologie. Da sich die moderne Erzahlforschung auch mehr und mehr soziokulturellen Fragestellungen der Gegenwart zuwendet, kommen neben traditionellen Erzahlgenres wie Marchen und Sagen auch neue Inhalte und Formen des alltaglichen Erzahlens wie Lebensgeschichten, Rechtfertigungserzahlungen und das Erzahlen im Internet in den Blick.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
17 June 2009
Pages
554
ISBN
9783110214710