Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ethik als Steigerungsform von Theologie?
Paperback

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

$583.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In dieser Studie wird die konsequente UEbertragung neuzeitlichen Denkens auf die protestantische Theologie untersucht. Es kommen theologische Entwurfe zur Sprache, die die Neuzeitthematik nicht nur auf theologischer Ebene reflektieren, sondern unmittelbar in einen Programmentwurf ubersetzen. Das aussere Kennzeichen dieser
Positionen ist die zentrale Bedeutung der Ethik, die fur die Theologie eine begrundende Funktion ubernimmt.
Der gezielte Entwurf einer Theologie aus den Grundpramissen der Neuzeit heraus ist Ausdruck eines in prinzipieller Hinsicht aufgeklarten Bewusstseins und Gestaltungswillens. Theologiegeschichtlich lasst sich hier eine Entwicklungslinie ausmachen, in der prinzipientheologisch die Selbstexplikation Gottes durch die Selbstthematisierung des Menschen abgeloest wird. Ausgehend vom Strukturbegriff eines konsequent aufgeklarten Protestantismus wird die Entwicklung einer derartigen ethischen Begrundung von Theologie rekonstruiert und einer systematischen Kritik unterzogen. Hierbei wird die Linie von der Reformation und der Aufklarung bis zur Gegenwart verfolgt und anhand der christentumstheoretischen Gesamtentwurfe von Ernst Troeltsch und Trutz Rendtorff problematisiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
19 August 2008
Pages
682
ISBN
9783110203905

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In dieser Studie wird die konsequente UEbertragung neuzeitlichen Denkens auf die protestantische Theologie untersucht. Es kommen theologische Entwurfe zur Sprache, die die Neuzeitthematik nicht nur auf theologischer Ebene reflektieren, sondern unmittelbar in einen Programmentwurf ubersetzen. Das aussere Kennzeichen dieser
Positionen ist die zentrale Bedeutung der Ethik, die fur die Theologie eine begrundende Funktion ubernimmt.
Der gezielte Entwurf einer Theologie aus den Grundpramissen der Neuzeit heraus ist Ausdruck eines in prinzipieller Hinsicht aufgeklarten Bewusstseins und Gestaltungswillens. Theologiegeschichtlich lasst sich hier eine Entwicklungslinie ausmachen, in der prinzipientheologisch die Selbstexplikation Gottes durch die Selbstthematisierung des Menschen abgeloest wird. Ausgehend vom Strukturbegriff eines konsequent aufgeklarten Protestantismus wird die Entwicklung einer derartigen ethischen Begrundung von Theologie rekonstruiert und einer systematischen Kritik unterzogen. Hierbei wird die Linie von der Reformation und der Aufklarung bis zur Gegenwart verfolgt und anhand der christentumstheoretischen Gesamtentwurfe von Ernst Troeltsch und Trutz Rendtorff problematisiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
19 August 2008
Pages
682
ISBN
9783110203905