Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800: Theorie - Epistemologie - komparatistische Fallstudien
Hardback

Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800: Theorie - Epistemologie - komparatistische Fallstudien

$517.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Trotz der um 1800 gewonnenen Autonomie kommt es in der Literatur seither immer wieder zu poetologisch relevanten Auseinandersetzungen mit dem fremden System Wissenschaft. Dieses Phanomen wird hier aus komparatistischer Perspektive und unter Berucksichtigung folgender Fragestellungen betrachtet:

Systemtheoretisch: Welchen Autonomiestatus besitzt ein System, wenn es sich durch nicht bloss punktuelle Anleihen mit einem anderen System vernetzt? Darstellungsasthetisch: Welche Folgen haben die Bezugnahmen auf Wissenschaft fur literarische Darstellungsformen und Schreibweisen? Epistemologisch: Vermittelt Literatur ein ihr eigenes Wissen? Wenn ja, worin besteht dieses Wissen und wodurch unterscheidet es sich von nicht-literarischem Wissen?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
15 July 2008
Pages
399
ISBN
9783110200515

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Trotz der um 1800 gewonnenen Autonomie kommt es in der Literatur seither immer wieder zu poetologisch relevanten Auseinandersetzungen mit dem fremden System Wissenschaft. Dieses Phanomen wird hier aus komparatistischer Perspektive und unter Berucksichtigung folgender Fragestellungen betrachtet:

Systemtheoretisch: Welchen Autonomiestatus besitzt ein System, wenn es sich durch nicht bloss punktuelle Anleihen mit einem anderen System vernetzt? Darstellungsasthetisch: Welche Folgen haben die Bezugnahmen auf Wissenschaft fur literarische Darstellungsformen und Schreibweisen? Epistemologisch: Vermittelt Literatur ein ihr eigenes Wissen? Wenn ja, worin besteht dieses Wissen und wodurch unterscheidet es sich von nicht-literarischem Wissen?

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
15 July 2008
Pages
399
ISBN
9783110200515