Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Briefe an Bertolt Brecht im Exil (1933-1949)
Hardback

Briefe an Bertolt Brecht im Exil (1933-1949)

$1780.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die vorliegenden Bande versammeln jene Briefe, die Bertolt Brecht wahrend der Zeit seines Exils (1933-1949) erhielt. Es handelt sich dabei um bisher zum groessten Teil unveroeffentlichte Briefe (Initial- ebenso wie Antwortbriefe), die komplementar zu Brechts eigenen Briefen, publiziert in der Grossen Berliner und Frankfurter Ausgabe, erstmals einen umfassenden Einblick geben in seine Beziehungen zu Freunden, Geliebten, Mitarbeitern, Genossen und Geschaftspartnern. Auch uber Brechts ausserst vielfaltige Produktion im Exil gibt die Korrespondenz aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Aufschluss.

Von herausragender kulturgeschichtlicher Bedeutung, dokumentieren die hier versammelten Briefe das intellektuelle Leben der 1930er und 1940er Jahre in Europa und Amerika sowie die persoenliche Situation vieler Intellektueller und Kunstler. Unter Brechts Briefpartnern jener Jahre finden sich so bedeutende Namen wie Walter Benjamin, Arnold Zweig, Lion Feuchtwanger, Ernst Bloch, George Grosz, Erwin Piscator, Heinrich und Thomas Mann.

Die Briefe werden durch eine Einleitung, Kommentare und Indizes erschlossen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
29 September 2014
Pages
2096
ISBN
9783110195460

Die vorliegenden Bande versammeln jene Briefe, die Bertolt Brecht wahrend der Zeit seines Exils (1933-1949) erhielt. Es handelt sich dabei um bisher zum groessten Teil unveroeffentlichte Briefe (Initial- ebenso wie Antwortbriefe), die komplementar zu Brechts eigenen Briefen, publiziert in der Grossen Berliner und Frankfurter Ausgabe, erstmals einen umfassenden Einblick geben in seine Beziehungen zu Freunden, Geliebten, Mitarbeitern, Genossen und Geschaftspartnern. Auch uber Brechts ausserst vielfaltige Produktion im Exil gibt die Korrespondenz aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Aufschluss.

Von herausragender kulturgeschichtlicher Bedeutung, dokumentieren die hier versammelten Briefe das intellektuelle Leben der 1930er und 1940er Jahre in Europa und Amerika sowie die persoenliche Situation vieler Intellektueller und Kunstler. Unter Brechts Briefpartnern jener Jahre finden sich so bedeutende Namen wie Walter Benjamin, Arnold Zweig, Lion Feuchtwanger, Ernst Bloch, George Grosz, Erwin Piscator, Heinrich und Thomas Mann.

Die Briefe werden durch eine Einleitung, Kommentare und Indizes erschlossen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
29 September 2014
Pages
2096
ISBN
9783110195460