Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das vorliegende Buch liefert einen breiten und fundierten UEberblick uber die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, einschliesslich deren Geschichte. Der Autor erklart diese Stellung aus der globalen Konstellation aller Sprachen, vor allem konkurrierender internationaler Sprachen und der Weltsprache Englisch. Dabei untersucht er die Bedingungen internationaler Kommunikation in Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Wissenschaft, Diplomatie, Tourismus, Wortkunst, Medien und Fremdsprachenunterricht in ihren Besonderheiten wie auch durchgangigen Bedingungen.
Ebenso werden die Vorteile der starken internationalen Stellung einer Sprache fur ihre Sprecher aufgezeigt und ihre sprachenpolitischen Interessen daraus abgeleitet. Wichtige Themen sind Status und Funktion der deutschen Sprache in international operierenden Unternehmen, in der Wissenschaft, in der Europaischen Union und im Internet. Ausserdem werden die Foerderung der deutschen Sprache durch die deutschsprachigen Staaten dargestellt und Verbesserungsvorschlage unterbreitet. Das Buch zeigt auch durchgehend weitere Forschungsmoeglichkeiten auf und liefert dazu einschlagige methodische Hinweise.
Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt ist der ganzlich neu verfasste Nachfolgeband zum Standardwerk Die internationale Stellung der deutschen Sprache (1991).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das vorliegende Buch liefert einen breiten und fundierten UEberblick uber die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, einschliesslich deren Geschichte. Der Autor erklart diese Stellung aus der globalen Konstellation aller Sprachen, vor allem konkurrierender internationaler Sprachen und der Weltsprache Englisch. Dabei untersucht er die Bedingungen internationaler Kommunikation in Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Wissenschaft, Diplomatie, Tourismus, Wortkunst, Medien und Fremdsprachenunterricht in ihren Besonderheiten wie auch durchgangigen Bedingungen.
Ebenso werden die Vorteile der starken internationalen Stellung einer Sprache fur ihre Sprecher aufgezeigt und ihre sprachenpolitischen Interessen daraus abgeleitet. Wichtige Themen sind Status und Funktion der deutschen Sprache in international operierenden Unternehmen, in der Wissenschaft, in der Europaischen Union und im Internet. Ausserdem werden die Foerderung der deutschen Sprache durch die deutschsprachigen Staaten dargestellt und Verbesserungsvorschlage unterbreitet. Das Buch zeigt auch durchgehend weitere Forschungsmoeglichkeiten auf und liefert dazu einschlagige methodische Hinweise.
Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt ist der ganzlich neu verfasste Nachfolgeband zum Standardwerk Die internationale Stellung der deutschen Sprache (1991).