Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Deutsches Neologismenwoerterbuch: Neue Woerter Und Wortbedeutungen in Der Gegenwartssprache
Hardback

Deutsches Neologismenwoerterbuch: Neue Woerter Und Wortbedeutungen in Der Gegenwartssprache

$222.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Neologismenwoerterbuch dokumentiert die Wortneubildungen in der Gegenwartssprache ab dem Jahr 2000 wissenschaftlich fundiert und mit realen Belegen. Zwar gibt es zahlreiche ‘Trendwoerterbucher’, sie sind aber allesamt eher popularwissenschaftlich geschrieben und methodisch unzureichend. Das Leipziger Neologismenwoerterbuch basiert hingegen auf den Daten des Projekts Deutscher Wortschatz der Universitat Leipzig mit mehreren Millionen von Satzen pro Jahr. Verzeichnet werden mehr als 2.200 Woerter, die entweder neu gebildet wurden, aus anderen Sprachen neu ins Deutsche eingedrungen sind oder - bei unveranderter Gestalt - mit neuer Bedeutung verwendet werden und deren Verwendungshaufigkeit auf die Aufnahme in die Alltagssprache schliessen lasst. Das Woerterbuch bietet zu jedem Stichwort Bedeutungserklarungen sowie zahlreiche authentische Belege; erstmals ist daruber hinaus in jeden Artikel ein Haufigkeitsdiagramm eingebunden, das die ‘Gebrauchsgeschichte’ eines jeden Neologismus dokumentiert. Zielgruppe des innovativen Werkes sind neben Sprachwissenschaftlern insbesondere auch Journalisten und allgemein an sprachlichen Entwicklungen Interessierte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
690
ISBN
9783110188684

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Neologismenwoerterbuch dokumentiert die Wortneubildungen in der Gegenwartssprache ab dem Jahr 2000 wissenschaftlich fundiert und mit realen Belegen. Zwar gibt es zahlreiche ‘Trendwoerterbucher’, sie sind aber allesamt eher popularwissenschaftlich geschrieben und methodisch unzureichend. Das Leipziger Neologismenwoerterbuch basiert hingegen auf den Daten des Projekts Deutscher Wortschatz der Universitat Leipzig mit mehreren Millionen von Satzen pro Jahr. Verzeichnet werden mehr als 2.200 Woerter, die entweder neu gebildet wurden, aus anderen Sprachen neu ins Deutsche eingedrungen sind oder - bei unveranderter Gestalt - mit neuer Bedeutung verwendet werden und deren Verwendungshaufigkeit auf die Aufnahme in die Alltagssprache schliessen lasst. Das Woerterbuch bietet zu jedem Stichwort Bedeutungserklarungen sowie zahlreiche authentische Belege; erstmals ist daruber hinaus in jeden Artikel ein Haufigkeitsdiagramm eingebunden, das die ‘Gebrauchsgeschichte’ eines jeden Neologismus dokumentiert. Zielgruppe des innovativen Werkes sind neben Sprachwissenschaftlern insbesondere auch Journalisten und allgemein an sprachlichen Entwicklungen Interessierte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
690
ISBN
9783110188684