Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mit Hilfe des kulturanthropologischen Verstandnisses von einer ‘OEkonomie der Gabe’ (Reziprozitat) wird anhand von Texten Martin Luthers - vor allem aus den Jahren zwischen 1518 und 1522 - gezeigt, wie dessen Rechtfertigungslehre ohne einen Gedanken der wieder etablierten Gegenseitigkeit zwischen Gott und Mensch gar nicht formulierbar ist. Luthers neu gewonnenes Verstandnis von Gegenseitigkeit ist die Voraussetzung fur sein positives Verstandnis vom Christenmenschen und fur seine haufige Parallelisierung von Christologie und Anthropologie.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mit Hilfe des kulturanthropologischen Verstandnisses von einer ‘OEkonomie der Gabe’ (Reziprozitat) wird anhand von Texten Martin Luthers - vor allem aus den Jahren zwischen 1518 und 1522 - gezeigt, wie dessen Rechtfertigungslehre ohne einen Gedanken der wieder etablierten Gegenseitigkeit zwischen Gott und Mensch gar nicht formulierbar ist. Luthers neu gewonnenes Verstandnis von Gegenseitigkeit ist die Voraussetzung fur sein positives Verstandnis vom Christenmenschen und fur seine haufige Parallelisierung von Christologie und Anthropologie.