Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Poetologische Metaphern: Formen und Funktionen in der deutschen Literatur
Hardback

Poetologische Metaphern: Formen und Funktionen in der deutschen Literatur

$570.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Studie bietet erstmalig eine umfassende Untersuchung zur Bedeutung der Metapher in der Poetik. Als kognitiv-sprachliches Phanomen macht die Metapher den literarischen Prozess auf vielfaltigste Weise vorstellbar und kommunizierbar. Unter Bezug auf die poetologischen Debatten der Antike wird verfolgt, wie deutschsprachige Autoren vom Mittelalter biszur Gegenwart in ihren literarischen Werken und theoretischen AEusserungen topische Metaphern kreativ abwandeln, um ihrem jeweiligen Projekt Wirkung zu verschaffen. Wenn auch diachronische Entwicklungen berucksichtigt werden, so geht es vornehmlich darum, poetologische Kommunikation als Netzwerk darzustellen, bei dem Autoren zeitubergreifend auf anthropologische Konstanten und Topoi westlicher Poetik vertrauen, um gruppenbildend und traditionsstiftend ihr Projekt im jeweiligen literarischen Umfeld zu situieren. Ein ausfuhrliches Register ermoeglicht die Auffindung grundlegender Metaphern in unterschiedlichen poetologischen Kontexten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
17 September 2007
Pages
765
ISBN
9783110186284

Die Studie bietet erstmalig eine umfassende Untersuchung zur Bedeutung der Metapher in der Poetik. Als kognitiv-sprachliches Phanomen macht die Metapher den literarischen Prozess auf vielfaltigste Weise vorstellbar und kommunizierbar. Unter Bezug auf die poetologischen Debatten der Antike wird verfolgt, wie deutschsprachige Autoren vom Mittelalter biszur Gegenwart in ihren literarischen Werken und theoretischen AEusserungen topische Metaphern kreativ abwandeln, um ihrem jeweiligen Projekt Wirkung zu verschaffen. Wenn auch diachronische Entwicklungen berucksichtigt werden, so geht es vornehmlich darum, poetologische Kommunikation als Netzwerk darzustellen, bei dem Autoren zeitubergreifend auf anthropologische Konstanten und Topoi westlicher Poetik vertrauen, um gruppenbildend und traditionsstiftend ihr Projekt im jeweiligen literarischen Umfeld zu situieren. Ein ausfuhrliches Register ermoeglicht die Auffindung grundlegender Metaphern in unterschiedlichen poetologischen Kontexten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
17 September 2007
Pages
765
ISBN
9783110186284