Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kommentierte Neuausgabe deutscher UEbersetzungen der Fragments of Ancient Poetry (1766), der Poems of Ossian (1782) sowie der Vorreden und Abhandlungen von Hugh Blair und James Macpherson
Hardback

Kommentierte Neuausgabe deutscher UEbersetzungen der Fragments of Ancient Poetry (1766), der Poems of Ossian (1782) sowie der Vorreden und Abhandlungen von Hugh Blair und James Macpherson

$397.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

James Macphersons Ossian zahlt im spaten 18. und fruhen 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur. Dabei stilisiert man den keltischen Barden zum Homer des Nordens (Madame de Stael) und seine Poesie zur Mutter der Romantik (Uhland, Jean Paul). Indem Ossian mit ‘susser Wehmut’ auf die Vergangenheit zuruckblickt und die Distanz zum Ideal asthetisch kompensiert, stellt er zugleich das'Urbild’ des sentimentalischen Dichters dar. Die vorliegende Arbeit unternimmt erstmals eine Gesamtdarstellung der deutschen Ossianomanie und macht wichtiges Textmaterial zuganglich. Grundlage hierfur bietet eine poststrukturalistische Vermittlung wirkungsasthetischer und diskursanalytischer Modelle.

Band 1 behandelt die Poems of Ossian, die zeitgenoessischen Diskurse sowie die Fruhphase der Rezeption; Band 2 befasst sich mit der Haupt- und der Spatphase der Rezeption. Die Bande 3 und 4 prasentieren die rezeptionssteuernden deutschen UEbersetzungen sowie die wichtigsten Rezeptionszeugen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
23 October 2003
Pages
510
ISBN
9783110179231

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

James Macphersons Ossian zahlt im spaten 18. und fruhen 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur. Dabei stilisiert man den keltischen Barden zum Homer des Nordens (Madame de Stael) und seine Poesie zur Mutter der Romantik (Uhland, Jean Paul). Indem Ossian mit ‘susser Wehmut’ auf die Vergangenheit zuruckblickt und die Distanz zum Ideal asthetisch kompensiert, stellt er zugleich das'Urbild’ des sentimentalischen Dichters dar. Die vorliegende Arbeit unternimmt erstmals eine Gesamtdarstellung der deutschen Ossianomanie und macht wichtiges Textmaterial zuganglich. Grundlage hierfur bietet eine poststrukturalistische Vermittlung wirkungsasthetischer und diskursanalytischer Modelle.

Band 1 behandelt die Poems of Ossian, die zeitgenoessischen Diskurse sowie die Fruhphase der Rezeption; Band 2 befasst sich mit der Haupt- und der Spatphase der Rezeption. Die Bande 3 und 4 prasentieren die rezeptionssteuernden deutschen UEbersetzungen sowie die wichtigsten Rezeptionszeugen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
23 October 2003
Pages
510
ISBN
9783110179231