Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die sogenannte  Armenfroemmigkeit  im nachexilischen Israel
Hardback

Die sogenannte Armenfroemmigkeit im nachexilischen Israel

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Band untersucht die Thematisierung von Armut in Qumran, im Psalter sowie in prophetischen Texten (Jes, Jer und Zef) und die sich darin abzeichnenden religioesen Konfliktlagen. Dabei wird die in neueren Arbeiten verstarkt vertretene These uberpruft, dass fur die sogenannte Armenfroemmigkeit eine Art Armenbewegung in ausgebeuteten, voellig verarmten und verelendeten Unterschichtskreisen zu veranschlagen sei.

Die vorliegende Veroeffentlichung kommt zu dem Ergebnis, dass das Armsein eine religioes fundierte Existenzweise ist. Die Defizite, uber die geklagt wird, sind nicht materieller Art. Da mehrfach theologische Positionen und Oppositionen der Armenfroemmigkeit an die Qumran-Essener erinnern, ist es keineswegs abwegig, dort geradezu eine Strukturparallele zur Armenfroemmigkeit wahrzunehmen und geistes- bzw. theologiegeschichtliche Zusammenhange herzustellen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
20 June 2002
Pages
249
ISBN
9783110174717

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Band untersucht die Thematisierung von Armut in Qumran, im Psalter sowie in prophetischen Texten (Jes, Jer und Zef) und die sich darin abzeichnenden religioesen Konfliktlagen. Dabei wird die in neueren Arbeiten verstarkt vertretene These uberpruft, dass fur die sogenannte Armenfroemmigkeit eine Art Armenbewegung in ausgebeuteten, voellig verarmten und verelendeten Unterschichtskreisen zu veranschlagen sei.

Die vorliegende Veroeffentlichung kommt zu dem Ergebnis, dass das Armsein eine religioes fundierte Existenzweise ist. Die Defizite, uber die geklagt wird, sind nicht materieller Art. Da mehrfach theologische Positionen und Oppositionen der Armenfroemmigkeit an die Qumran-Essener erinnern, ist es keineswegs abwegig, dort geradezu eine Strukturparallele zur Armenfroemmigkeit wahrzunehmen und geistes- bzw. theologiegeschichtliche Zusammenhange herzustellen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
20 June 2002
Pages
249
ISBN
9783110174717