Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Es gibt Woerter, in denen sich Kulturgeschichte in besonderer Weise verdichtet. Zu diesen Woertern gehoert auch mauscheln, das heute umgangssprachlich nur noch in der Bedeutung ‘heimlich Vorteile aushandeln’, ‘Geschafte machen’ in Gebrauch ist. Doch mauscheln war in fruheren Zeiten ein zentrales Kampfwort des Antisemitismus und wurde daneben auch in innerjudischen Assimilationsdebatten und sogar bei sprach- und literaturkritischen Auseinandersetzungen benutzt. Unter mauscheln wurden ganz verschiedene Sachverhalte verstanden, die vom Ausleben der judischen Kultur bis zum Betrug reichten.
Hans Peter Althaus zeichnet die Geschichte des ursprunglich von dem jiddischen Namen Mausche = Mose abgeleiteten Wortes auf der Grundlage einer umfangreichen Belegsammlung detailliert nach. Er zeigt, warum und wie das Wort als Waffe verwendet werden konnte. Anhand zahlreicher Beispiele aus Literatur, Musik, Lexikographie und Presse wird das Wort als Muster beschrieben, an dem Strukturen der Sprachentwicklung, aber auch Versuche der Manipulation und gesellschaftlichen Aggression sichtbar werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Es gibt Woerter, in denen sich Kulturgeschichte in besonderer Weise verdichtet. Zu diesen Woertern gehoert auch mauscheln, das heute umgangssprachlich nur noch in der Bedeutung ‘heimlich Vorteile aushandeln’, ‘Geschafte machen’ in Gebrauch ist. Doch mauscheln war in fruheren Zeiten ein zentrales Kampfwort des Antisemitismus und wurde daneben auch in innerjudischen Assimilationsdebatten und sogar bei sprach- und literaturkritischen Auseinandersetzungen benutzt. Unter mauscheln wurden ganz verschiedene Sachverhalte verstanden, die vom Ausleben der judischen Kultur bis zum Betrug reichten.
Hans Peter Althaus zeichnet die Geschichte des ursprunglich von dem jiddischen Namen Mausche = Mose abgeleiteten Wortes auf der Grundlage einer umfangreichen Belegsammlung detailliert nach. Er zeigt, warum und wie das Wort als Waffe verwendet werden konnte. Anhand zahlreicher Beispiele aus Literatur, Musik, Lexikographie und Presse wird das Wort als Muster beschrieben, an dem Strukturen der Sprachentwicklung, aber auch Versuche der Manipulation und gesellschaftlichen Aggression sichtbar werden.