Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg Und Munchen
Hardback

Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg Und Munchen

$791.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Band enthalt die Erstedition von ca. vierzig altagyptischen Zaubertexten auf Papyrusamuletten und Ostraka. Sind die Amulette zumeist durch Personennamen individuellen Besitzern zuweisbar, verbleiben die Scherben gewoehnlich im Bereich der Anonymitat und dienten eher als Kladden oder Skizzen fur spatere UEbertragungen auf Papyrusstreifen. Diese Streifen wurden entweder gefaltet oder gerollt, zusatzlich verschnurt und anschliessend in kleine Amulettkapseln gestopft. In dieser Verpackung trug man sie dann an einer mehrfach verknoteten Schnur um den Hals und hoffte so auf deren Schutz vor diversen Damonen und Krankheiten. Das ist eine Praxis, wie man sie z.B. noch heutzutage im sog. Volksislam finden kann, aber auch in Regionen, die eigentlich als christianisiert gelten. Haufig wurden die die Papyrusamulette auch noch mit Illustrationen versehen, die mehr oder minder exakt mit Angaben des Spruchtextes ubereinstimmen. Ein solcher Spruchtext besteht im Falle seiner kompletten Niederschrift aus drei Teilen: 1. dem Titel mit der Angabe, wozu der Spruch dient, 2. dem eigentlichen Rezitativ und 3. der manuellen Instruktion, was zur Durchfuhrung des Spruches an Requisiten bernoetigt wird. Unterschiedliche Tintenfarbe markiert diese Spruchteile. So wird rote Tinte etwa fur den Titel verwendet, ausser fur Goetter- und Damonennamen, damit die als gefahrlich erachtete rote Farbe deren Gerfahrlichkeit nicht aktiviert. Des Weiteren werden auch die Handlungsanweisungen in aller Regel durch Rot vom ubrigen schwarzen Text abgesetzt. Die Faltung mancher Amulette weist in ihrem Querschnitt nicht selten eine verbluffende UEbereinstimmung mit einer Hieroglyphe auf, die eine der zentralen Aktionen altagyptischer Magie darstellt, das Umkreisen des UEbels. Diese Beobachtung ist an einigen dieser Papyrusamulette erstmalig gemacht worden und zeigt, dass die handwerkliche Verarbeitung des Amuletts zusatzlichen Schutz vor Gefahren bewirken sollte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
17 November 2014
Pages
425
ISBN
9783050063720

Der Band enthalt die Erstedition von ca. vierzig altagyptischen Zaubertexten auf Papyrusamuletten und Ostraka. Sind die Amulette zumeist durch Personennamen individuellen Besitzern zuweisbar, verbleiben die Scherben gewoehnlich im Bereich der Anonymitat und dienten eher als Kladden oder Skizzen fur spatere UEbertragungen auf Papyrusstreifen. Diese Streifen wurden entweder gefaltet oder gerollt, zusatzlich verschnurt und anschliessend in kleine Amulettkapseln gestopft. In dieser Verpackung trug man sie dann an einer mehrfach verknoteten Schnur um den Hals und hoffte so auf deren Schutz vor diversen Damonen und Krankheiten. Das ist eine Praxis, wie man sie z.B. noch heutzutage im sog. Volksislam finden kann, aber auch in Regionen, die eigentlich als christianisiert gelten. Haufig wurden die die Papyrusamulette auch noch mit Illustrationen versehen, die mehr oder minder exakt mit Angaben des Spruchtextes ubereinstimmen. Ein solcher Spruchtext besteht im Falle seiner kompletten Niederschrift aus drei Teilen: 1. dem Titel mit der Angabe, wozu der Spruch dient, 2. dem eigentlichen Rezitativ und 3. der manuellen Instruktion, was zur Durchfuhrung des Spruches an Requisiten bernoetigt wird. Unterschiedliche Tintenfarbe markiert diese Spruchteile. So wird rote Tinte etwa fur den Titel verwendet, ausser fur Goetter- und Damonennamen, damit die als gefahrlich erachtete rote Farbe deren Gerfahrlichkeit nicht aktiviert. Des Weiteren werden auch die Handlungsanweisungen in aller Regel durch Rot vom ubrigen schwarzen Text abgesetzt. Die Faltung mancher Amulette weist in ihrem Querschnitt nicht selten eine verbluffende UEbereinstimmung mit einer Hieroglyphe auf, die eine der zentralen Aktionen altagyptischer Magie darstellt, das Umkreisen des UEbels. Diese Beobachtung ist an einigen dieser Papyrusamulette erstmalig gemacht worden und zeigt, dass die handwerkliche Verarbeitung des Amuletts zusatzlichen Schutz vor Gefahren bewirken sollte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
17 November 2014
Pages
425
ISBN
9783050063720