Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Seit uber hundert Jahren wartet eine interessierte OEffentlichkeit auf eine umfassende, kritische, kommentierte Edition der Briefe Wilhelm von Humboldts. Die lange Reihe prominenter Akteure der Goethe-Zeit (bzw. der Napoleonischen AEra), die zu den Briefpartnern dieses Staatsmannes, Bildungsreformers und Sprachforschers zahlen, sowie die Vielfalt der Themen - neben den bereits genannten sind dies vor allem Philosophie, Literatur, Philologie, bildende Kunst, Politik, diplomatische Korrespondenz, Geschichte - und nicht zuletzt die literarischen Qualitaten der Brieftexte selbst machen dieses umfangreiche Briefcorpus zu einem der bedeutendsten der Epoche: ein Zeitgemalde auf hoechstem Niveau. Die Ausgabe wird in drei Abteilungen erscheinen: I. Jugendbriefe, Brautzeit, erste Ehejahre (1781-1802) II. Amtszeit (1802-1819) III. Altersmusse (1820-1835). Die I. Abteilung wird funf Bande umfassen. Band 1 beginnt mit Briefen des 13-jahrigen Knaben; erster Schwerpunkt ist die Reihe schwarmerischer Briefe an Henriette Herz und weitere Mitglieder der Verbindung , einer Vereinigung zur gegenseitigen moralischen Vervollkommnung, die Humboldt bis zur Verlobung mit Karoline von Dacheroeden intensiv beschaftigte; danach stehen die Briefe an die Braut im Vordergrund. Ausserdem spielen die Briefe an Georg Forster und Friedrich Heinrich Jacobi eine wichtige Rolle; auch die spater umfangreiche Korrespondenz mit Carl Gustaf von Brinkman beginnt bereits in dieser Periode. Mit der Eheschliessung im Juni 1791 wird der Band abgeschlossen. Der Band enthalt 198 Briefe, davon 21 bisher ungedruckte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Seit uber hundert Jahren wartet eine interessierte OEffentlichkeit auf eine umfassende, kritische, kommentierte Edition der Briefe Wilhelm von Humboldts. Die lange Reihe prominenter Akteure der Goethe-Zeit (bzw. der Napoleonischen AEra), die zu den Briefpartnern dieses Staatsmannes, Bildungsreformers und Sprachforschers zahlen, sowie die Vielfalt der Themen - neben den bereits genannten sind dies vor allem Philosophie, Literatur, Philologie, bildende Kunst, Politik, diplomatische Korrespondenz, Geschichte - und nicht zuletzt die literarischen Qualitaten der Brieftexte selbst machen dieses umfangreiche Briefcorpus zu einem der bedeutendsten der Epoche: ein Zeitgemalde auf hoechstem Niveau. Die Ausgabe wird in drei Abteilungen erscheinen: I. Jugendbriefe, Brautzeit, erste Ehejahre (1781-1802) II. Amtszeit (1802-1819) III. Altersmusse (1820-1835). Die I. Abteilung wird funf Bande umfassen. Band 1 beginnt mit Briefen des 13-jahrigen Knaben; erster Schwerpunkt ist die Reihe schwarmerischer Briefe an Henriette Herz und weitere Mitglieder der Verbindung , einer Vereinigung zur gegenseitigen moralischen Vervollkommnung, die Humboldt bis zur Verlobung mit Karoline von Dacheroeden intensiv beschaftigte; danach stehen die Briefe an die Braut im Vordergrund. Ausserdem spielen die Briefe an Georg Forster und Friedrich Heinrich Jacobi eine wichtige Rolle; auch die spater umfangreiche Korrespondenz mit Carl Gustaf von Brinkman beginnt bereits in dieser Periode. Mit der Eheschliessung im Juni 1791 wird der Band abgeschlossen. Der Band enthalt 198 Briefe, davon 21 bisher ungedruckte.