Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bildfelder: Stilleben und Naturstucke des 17. Jahrhunderts
Hardback

Bildfelder: Stilleben und Naturstucke des 17. Jahrhunderts

$263.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die niederlandische Stillebenmalerei des 17. Jahrhunderts nahm aktiv an den naturphilosophischen und naturwissenschaftlichen Diskursen der Zeit teil, dennoch wird sie in der Forschung bis heute vereinfachend als realistisch-abbildende Kunst bezeichnet. Hier ist eine Rehabilitierung des Begriffs Mimesis dringend notwendig geworden. Die Autorin unternimmt einen Neustart der Diskussion, der starker auf die historische Diskussion des Natur- und Bildbegriffs zuruckgreift. So fragt sie, inwiefern im 17. Jahrhundert mimetische Strukturen als ein biotisches Vermoegen zur Reproduktion verstanden wurden. Dabei ergeben sich zwei Thesen: erstens, dass das Stilleben die beiderseitige Fahigkeit von Natur und Kunst thematisiert, AEhnlichkeiten zu erzeugen, und zweitens, dass es aus diesem Grund pradestiniert ist fur eine Theoretisierung mimetischer Strukturen der Kunst im Allgemeinen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
United Kingdom
Date
15 November 2013
Pages
501
ISBN
9783050063256

Die niederlandische Stillebenmalerei des 17. Jahrhunderts nahm aktiv an den naturphilosophischen und naturwissenschaftlichen Diskursen der Zeit teil, dennoch wird sie in der Forschung bis heute vereinfachend als realistisch-abbildende Kunst bezeichnet. Hier ist eine Rehabilitierung des Begriffs Mimesis dringend notwendig geworden. Die Autorin unternimmt einen Neustart der Diskussion, der starker auf die historische Diskussion des Natur- und Bildbegriffs zuruckgreift. So fragt sie, inwiefern im 17. Jahrhundert mimetische Strukturen als ein biotisches Vermoegen zur Reproduktion verstanden wurden. Dabei ergeben sich zwei Thesen: erstens, dass das Stilleben die beiderseitige Fahigkeit von Natur und Kunst thematisiert, AEhnlichkeiten zu erzeugen, und zweitens, dass es aus diesem Grund pradestiniert ist fur eine Theoretisierung mimetischer Strukturen der Kunst im Allgemeinen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
United Kingdom
Date
15 November 2013
Pages
501
ISBN
9783050063256