Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kunstpolitik der Berliner Museen 1919-1959
Hardback

Kunstpolitik der Berliner Museen 1919-1959

$279.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die weltberuhmten Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin verbinden Kunst und Politik in ganz besonderer Weise. Wie Museumsleute vom spaten Kaiserreich uber die Weimarer Republik und das Dritte Reich hinweg bis zur Nachkriegszeit als politische Akteure auftraten, zeigt diese Studie. Timo Saalmann stellt damit nicht nur heraus, wie gesellschaftlich bedeutsam die Museumsinsel im Diskurs um das nationale Eigentum in allen politischen Systemen war, sondern scharft auch den Blick fur die kulturpolitischen Aufgaben, die wahrend des Kalten Kriegs der Stiftung Preussischer Kulturbesitz zukamen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
27 February 2014
Pages
421
ISBN
9783050061016

Die weltberuhmten Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin verbinden Kunst und Politik in ganz besonderer Weise. Wie Museumsleute vom spaten Kaiserreich uber die Weimarer Republik und das Dritte Reich hinweg bis zur Nachkriegszeit als politische Akteure auftraten, zeigt diese Studie. Timo Saalmann stellt damit nicht nur heraus, wie gesellschaftlich bedeutsam die Museumsinsel im Diskurs um das nationale Eigentum in allen politischen Systemen war, sondern scharft auch den Blick fur die kulturpolitischen Aufgaben, die wahrend des Kalten Kriegs der Stiftung Preussischer Kulturbesitz zukamen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
27 February 2014
Pages
421
ISBN
9783050061016