Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Alois J. Schardt: Ein Kunsthistoriker Zwischen Weimarer Republik,  drittem Reich  Und Exil in Amerika
Hardback

Alois J. Schardt: Ein Kunsthistoriker Zwischen Weimarer Republik, drittem Reich Und Exil in Amerika

$275.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das umfangreiche Typoskript Wesensmerkmale der deutschen bildenden Kunst, das Alois J. Schardt (1889-1955) im Fruhjahr 1933 mit der Absicht verfasste, Direktor der Nationalgalerie in Berlin zu werden, wird in der Forschungsliteratur haufig zitiert, konnte zuvor aber nur im Archiv eingesehen werden. Es bietet zusammen mit zwei weiteren bislang unveroeffentlichten Manuskripten die Gelegenheit, sich mit Schardts Konzept vom Wesen der deutschen Kunst auseinanderzusetzen. Aufsatze zu seiner Moderne- und Mittelalterforschungen, seiner Museums- und Lehrtatigkeit, seiner Freundschaft mit Lyonel Feininger sowie allgemeinere Beitrage zum Berufsfeld des Kunsthistorikers zwischen den Weltkriegen und zu asthetischen Positionen dieser Zeit kontextualisieren Schardts Wirken. Der Band versteht sich als Grundlage weiterer Forschungen zur Geschichte der Moderne der Zwischenkriegszeit in Deutschland.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Country
DE
Date
17 July 2013
Pages
169
ISBN
9783050055596

Das umfangreiche Typoskript Wesensmerkmale der deutschen bildenden Kunst, das Alois J. Schardt (1889-1955) im Fruhjahr 1933 mit der Absicht verfasste, Direktor der Nationalgalerie in Berlin zu werden, wird in der Forschungsliteratur haufig zitiert, konnte zuvor aber nur im Archiv eingesehen werden. Es bietet zusammen mit zwei weiteren bislang unveroeffentlichten Manuskripten die Gelegenheit, sich mit Schardts Konzept vom Wesen der deutschen Kunst auseinanderzusetzen. Aufsatze zu seiner Moderne- und Mittelalterforschungen, seiner Museums- und Lehrtatigkeit, seiner Freundschaft mit Lyonel Feininger sowie allgemeinere Beitrage zum Berufsfeld des Kunsthistorikers zwischen den Weltkriegen und zu asthetischen Positionen dieser Zeit kontextualisieren Schardts Wirken. Der Band versteht sich als Grundlage weiterer Forschungen zur Geschichte der Moderne der Zwischenkriegszeit in Deutschland.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Country
DE
Date
17 July 2013
Pages
169
ISBN
9783050055596