Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
das um 1300 entstandene ‘Passional’ ist die erste grosse Legendensammlung in deutscher Sprache und gilt als eines der dichterisch bedeutsamsten und wirkungsmachtigsten Werke der mittelhochdeutschen geistlichen Epik. Der anonyme Autor hat den nach dem Fest- und Heiligenkalender geordneten Legendenstoff seiner Hauptquelle, der ‘Legenda aurea’ des Jacobus de Voragine, neu gegliedert und in drei Bucher aufgeteilt: Buch I fasst die auf die verschiedenen Marien- und Herrenfeste verteilten Stoffe zu einem Marienleben zusammen, Buch II enthalt die Apostellegenden und Buch III 75 Heiligenleben. Im Gegensatz zu den Heiligenleben waren Buch I und II bislang nur als Abdruck einer unvollstandigen Handschrift zuganglich. Sie liegen nun erstmals in einer Ausgabe vor, welche die Gesamtheit der UEberlieferung, das Verhaltnis zu den Quellen und den besonderen Wortschatz des Autors ausfuhrlich dokumentiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
das um 1300 entstandene ‘Passional’ ist die erste grosse Legendensammlung in deutscher Sprache und gilt als eines der dichterisch bedeutsamsten und wirkungsmachtigsten Werke der mittelhochdeutschen geistlichen Epik. Der anonyme Autor hat den nach dem Fest- und Heiligenkalender geordneten Legendenstoff seiner Hauptquelle, der ‘Legenda aurea’ des Jacobus de Voragine, neu gegliedert und in drei Bucher aufgeteilt: Buch I fasst die auf die verschiedenen Marien- und Herrenfeste verteilten Stoffe zu einem Marienleben zusammen, Buch II enthalt die Apostellegenden und Buch III 75 Heiligenleben. Im Gegensatz zu den Heiligenleben waren Buch I und II bislang nur als Abdruck einer unvollstandigen Handschrift zuganglich. Sie liegen nun erstmals in einer Ausgabe vor, welche die Gesamtheit der UEberlieferung, das Verhaltnis zu den Quellen und den besonderen Wortschatz des Autors ausfuhrlich dokumentiert.