Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kant Und Die Aporetik Moderner Subjektivitat: Zur Verschrankung Historischer Und Systematischer Momente Im Begriff Der Selbstbestimmung
Hardback

Kant Und Die Aporetik Moderner Subjektivitat: Zur Verschrankung Historischer Und Systematischer Momente Im Begriff Der Selbstbestimmung

$456.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die ausseren Bedingungen, unter denen gehandelt und gedacht wird, beeinflussen das Denken nicht bloss auf der Ebene der empirischen Inhalte selbst, sondern reichen bis in die denkende Reflexion des Denkvermoegens hinein: In philosophischen Konzepten des Selbstbewusstseins koinzidieren formale und historische Elemente. In Form eines kritischen Kommentars der Schriften Kants seit dessen Kritik der reinen Vernunft verfolgt Michael Stadtler den begrifflichen Ort von Subjektivitat, ausgehend von der Geschichtsphilosophie, durch Politik, Recht, Moral, Erkenntnistheorie und Teleologie hindurch zuruck in ihren intelligiblen Kern. Dabei werden Bruchstellen der Kantschen Theorie zugespitzt und exponiert, um an ihnen Momente oder Desiderate historischer Erfahrung sichtbar zu machen. Damit pladiert der Autor fur einen kritisch gewendeten Subjektbegriff, der selbst praktisch und historisch vermittelt ist. Kants Wendung zur Kulturgeschichte in der Kritik der Urteilskraft bietet Anknupfungspunkte fur den Gedanken, durch kollektives vernunftgeleitetes Handeln die objektiven Bedingungen des Handelns selbst aus Vernunft zu gestalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
19 October 2011
Pages
627
ISBN
9783050051802

Die ausseren Bedingungen, unter denen gehandelt und gedacht wird, beeinflussen das Denken nicht bloss auf der Ebene der empirischen Inhalte selbst, sondern reichen bis in die denkende Reflexion des Denkvermoegens hinein: In philosophischen Konzepten des Selbstbewusstseins koinzidieren formale und historische Elemente. In Form eines kritischen Kommentars der Schriften Kants seit dessen Kritik der reinen Vernunft verfolgt Michael Stadtler den begrifflichen Ort von Subjektivitat, ausgehend von der Geschichtsphilosophie, durch Politik, Recht, Moral, Erkenntnistheorie und Teleologie hindurch zuruck in ihren intelligiblen Kern. Dabei werden Bruchstellen der Kantschen Theorie zugespitzt und exponiert, um an ihnen Momente oder Desiderate historischer Erfahrung sichtbar zu machen. Damit pladiert der Autor fur einen kritisch gewendeten Subjektbegriff, der selbst praktisch und historisch vermittelt ist. Kants Wendung zur Kulturgeschichte in der Kritik der Urteilskraft bietet Anknupfungspunkte fur den Gedanken, durch kollektives vernunftgeleitetes Handeln die objektiven Bedingungen des Handelns selbst aus Vernunft zu gestalten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
19 October 2011
Pages
627
ISBN
9783050051802