Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa
Paperback

Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Diskussion der Beziehungen zwischen Europa und dem Nahen Osten wird zunehmend von einem Denken in Gegensatzen und mangelnder Kenntnis der historischen und zeitgenoessischen Kontexte gepragt. Dabei sind die Geschichte und die Gesellschaften Europas und des Nahen Ostens seit der Antike eng miteinander verflochten. In Europa wie im Nahen Osten sind die Deutungen und Bilder einer geteilten Beziehungsgeschichte und Gegenwart oft von unvereinbar erscheinenden Stereotypen und Zuschreibungen gepragt. Die Voraussetzung fur gegenseitiges Verstehen in von Globalisierungs- und UEbersetzungsprozessen gepragten Gesellschaften ist eine kritische Hinterfragung der scheinbaren Einheitlichkeit, Ursprunglichkeit, Kontinuitat und Unveranderlichkeit von Traditionen, auch der eigenen europaischen. Wissenschaft kann dazu beitragen, durch Bewusstmachung der Analoga und durch Verzicht auf triumphalistische Gesten westlichen und oestlichen Phanomenen den gleichen Rang zuzuweisen, um einen Ausweg aus Polemik und Apologetik zu eroeffnen. Der Band versammelt eine Auswahl an Vortragen, die im Rahmen des Jahresthemas 2007/8 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfanden. Die Wahl des Jahresthemas Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa entstand in Verbindung mit dem gleichnamigen Forschungsprogramm, das von der Fritz Thyssen Stiftung, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam getragen wird. Die Beitrage dieses Bandes hinterfragen gangige Grenzziehungen, Ursprungserzahlungen, Identitatsvorstellungen und werfen Schlaglichter auf eine europaisch-nahoestliche Beziehungsgeschichte. Mit Beitragen von Aziz Al-Azmeh, Michael Borgolte, Vera von Falkenhausen, Joschka Fischer, Malte Fuhrmann, Kader Konuk, Gudrun Kramer, Wolf Lepenies, Christoph Markschies, Christian Meier, Angelika Neuwirth, Heinz Schilling, Stephan Johannes Seidlmayer, Viola Shafik, El Hassan bin Talal, Maria Todorova, Stefan Wild und Zafer Yenal.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
7 July 2010
Pages
364
ISBN
9783050049052

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Diskussion der Beziehungen zwischen Europa und dem Nahen Osten wird zunehmend von einem Denken in Gegensatzen und mangelnder Kenntnis der historischen und zeitgenoessischen Kontexte gepragt. Dabei sind die Geschichte und die Gesellschaften Europas und des Nahen Ostens seit der Antike eng miteinander verflochten. In Europa wie im Nahen Osten sind die Deutungen und Bilder einer geteilten Beziehungsgeschichte und Gegenwart oft von unvereinbar erscheinenden Stereotypen und Zuschreibungen gepragt. Die Voraussetzung fur gegenseitiges Verstehen in von Globalisierungs- und UEbersetzungsprozessen gepragten Gesellschaften ist eine kritische Hinterfragung der scheinbaren Einheitlichkeit, Ursprunglichkeit, Kontinuitat und Unveranderlichkeit von Traditionen, auch der eigenen europaischen. Wissenschaft kann dazu beitragen, durch Bewusstmachung der Analoga und durch Verzicht auf triumphalistische Gesten westlichen und oestlichen Phanomenen den gleichen Rang zuzuweisen, um einen Ausweg aus Polemik und Apologetik zu eroeffnen. Der Band versammelt eine Auswahl an Vortragen, die im Rahmen des Jahresthemas 2007/8 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfanden. Die Wahl des Jahresthemas Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa entstand in Verbindung mit dem gleichnamigen Forschungsprogramm, das von der Fritz Thyssen Stiftung, dem Wissenschaftskolleg zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam getragen wird. Die Beitrage dieses Bandes hinterfragen gangige Grenzziehungen, Ursprungserzahlungen, Identitatsvorstellungen und werfen Schlaglichter auf eine europaisch-nahoestliche Beziehungsgeschichte. Mit Beitragen von Aziz Al-Azmeh, Michael Borgolte, Vera von Falkenhausen, Joschka Fischer, Malte Fuhrmann, Kader Konuk, Gudrun Kramer, Wolf Lepenies, Christoph Markschies, Christian Meier, Angelika Neuwirth, Heinz Schilling, Stephan Johannes Seidlmayer, Viola Shafik, El Hassan bin Talal, Maria Todorova, Stefan Wild und Zafer Yenal.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
7 July 2010
Pages
364
ISBN
9783050049052