Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Pommersche Woerterbuch ist ein semasiologisches Mundartwoerterbuch mit streng alphabetischer Ordnung, das den niederdeutschen Wortschatz der ehemaligen Provinz Pommern in den Grenzen von 1936 beschreibt. Vereinzelte Archivbelege aus den 1938 angegliederten grenzmarkischen Kreisen werden berucksichtigt. Als grosslandschaftliches Dialektwoerterbuch schliesst das PWB die letzte grosse lexikographische Lucke im Geltungsbereich niederdeutscher Mundarten. Fur einen Grossteil seines Bearbeitungsgebietes, namlich das historische Hinterpommern, erfullt es zudem eine besondere sprachgeschichtliche Aufgabe, indem es dessen schon in naher Zukunft nicht mehr existente Mundarten dokumentiert. Das Woerterbuch wurde einst von Wolfgang Stammler begrundet und von Hans-Friedrich Rosenfeld fortgefuhrt, doch erst mit seiner Wiedereinrichtung durch die Sachsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Fortfuhrung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald konnten seit 1997 Lieferungen zum Druck gebracht werden Band I des zweibandigen Werkes wurde 2007 mit der 13. Lieferung abgeschlossen und steht jetzt als Buch im Programm des Verlages zur Verfugung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Pommersche Woerterbuch ist ein semasiologisches Mundartwoerterbuch mit streng alphabetischer Ordnung, das den niederdeutschen Wortschatz der ehemaligen Provinz Pommern in den Grenzen von 1936 beschreibt. Vereinzelte Archivbelege aus den 1938 angegliederten grenzmarkischen Kreisen werden berucksichtigt. Als grosslandschaftliches Dialektwoerterbuch schliesst das PWB die letzte grosse lexikographische Lucke im Geltungsbereich niederdeutscher Mundarten. Fur einen Grossteil seines Bearbeitungsgebietes, namlich das historische Hinterpommern, erfullt es zudem eine besondere sprachgeschichtliche Aufgabe, indem es dessen schon in naher Zukunft nicht mehr existente Mundarten dokumentiert. Das Woerterbuch wurde einst von Wolfgang Stammler begrundet und von Hans-Friedrich Rosenfeld fortgefuhrt, doch erst mit seiner Wiedereinrichtung durch die Sachsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Fortfuhrung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald konnten seit 1997 Lieferungen zum Druck gebracht werden Band I des zweibandigen Werkes wurde 2007 mit der 13. Lieferung abgeschlossen und steht jetzt als Buch im Programm des Verlages zur Verfugung.