Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

G. W. F. Hegel: Vorlesungen uber die AEsthetik
Paperback

G. W. F. Hegel: Vorlesungen uber die AEsthetik

$50.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In seinen Vorlesungen uber die AEsthetik hat Hegel einen der wichtigsten und wirkmachtigsten Beitrage zur AEsthetik und Philosophie der Kunst entwickelt. Von der systematischen Klarung der Idee des Schoenen uber die geschichtliche Unterscheidung der symbolischen, klassischen und romantischen Kunstform bis hin zur Darstellung der einzelnen Kunste (Architektur, Skulptur, Malerei, Musik, Poesie) werden alle relevanten Aspekte entfaltet und miteinander vernetzt. Eindrucksvoll ist nicht nur Hegels plastischer Zugriff auf die Fulle konkreten Materials. Bedeutsam ist vor allem sein kulturphilosophischer Ansatz, der die Kunst auf dem Rang des absoluten Geistes als zentrales Medium menschlicher Selbstverstandigung begreift. Die vieldiskutierte These vom Ende der Kunst in der Moderne hangt damit direkt zusammen. Hegel hat seine vier Berliner AEsthetik-Kollegien nicht selbst publiziert. Dieser Kommentarband orientiert sich an der Edition des Hegel-Schulers H.G. Hotho und zieht erganzend die Nachschriften, insbes. des letzten Kollegs von 1828/29 hinzu. In dieser Form wird Hegels AEsthetik auf dem aktuellen Forschungsstand fur ein breites philosophisches und kulturwissenschaftliches Interessenfeld erschlossen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Date
23 July 2018
Pages
286
ISBN
9783050044712

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In seinen Vorlesungen uber die AEsthetik hat Hegel einen der wichtigsten und wirkmachtigsten Beitrage zur AEsthetik und Philosophie der Kunst entwickelt. Von der systematischen Klarung der Idee des Schoenen uber die geschichtliche Unterscheidung der symbolischen, klassischen und romantischen Kunstform bis hin zur Darstellung der einzelnen Kunste (Architektur, Skulptur, Malerei, Musik, Poesie) werden alle relevanten Aspekte entfaltet und miteinander vernetzt. Eindrucksvoll ist nicht nur Hegels plastischer Zugriff auf die Fulle konkreten Materials. Bedeutsam ist vor allem sein kulturphilosophischer Ansatz, der die Kunst auf dem Rang des absoluten Geistes als zentrales Medium menschlicher Selbstverstandigung begreift. Die vieldiskutierte These vom Ende der Kunst in der Moderne hangt damit direkt zusammen. Hegel hat seine vier Berliner AEsthetik-Kollegien nicht selbst publiziert. Dieser Kommentarband orientiert sich an der Edition des Hegel-Schulers H.G. Hotho und zieht erganzend die Nachschriften, insbes. des letzten Kollegs von 1828/29 hinzu. In dieser Form wird Hegels AEsthetik auf dem aktuellen Forschungsstand fur ein breites philosophisches und kulturwissenschaftliches Interessenfeld erschlossen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Date
23 July 2018
Pages
286
ISBN
9783050044712