Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie
Paperback

Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie

$50.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) zahlt zu den vielseitigsten und genialsten Koepfen der Menschheit. Er war nicht nur Begrunder der Computersprache, nicht nur Erfinder von Bergbaufoerderanlagen und Rechenmaschinen, nicht nur Diplomat, Kirchenpolitiker, Wissenschaftsreformer und Bibliothekar, nicht nur Jurist, Mathematiker, Historiker, Sprachforscher und Theologe; er war insbesondere Philosoph, der die kausal-mechanische Welterklarung der Naturwissenschaften mit den Grundannahmen der klassischen Geistmetaphysik harmonisieren wollte. Hierfur stellte er eine neue metaphysische Hypothese auf, welche die ganze Natur als Gesellschaft von Monaden interpretiert, die untereinander und mit ihren Koerpern in prastabilierter Harmonie stehen, obwohl sie keine Fenster haben. Fur philosophisch Interessierte, die eine Einfuhrung in dieses faszinierende System suchen, empfiehlt sich der Zugang uber die beruhmte Spatschrift aus dem Nachlass, die 1720 in deutscher UEbersetzung unter dem Titel Monadologie erschien. Sie bildet eine Art Summe, die alle grossen Thesen der Leibnizschen Philosophie konzentriert, allerdings ohne sie zu erlautern, geschweige denn ihre Probleme zu analysieren. Dies ist deshalb die Aufgabe des kooperativen Kommentars. Er gibt einen UEberblick uber alle Themen der Monadologie , indem er ihre Thesen in 14 Beitragen systematisch erlautert. Hierfur werden die entsprechenden Kapitel kommentiert, unter Heranziehung weiterer, zum jeweiligen Spezialproblem einschlagiger Leibnizscher Schriften.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
15 December 2008
Pages
287
ISBN
9783050043364

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) zahlt zu den vielseitigsten und genialsten Koepfen der Menschheit. Er war nicht nur Begrunder der Computersprache, nicht nur Erfinder von Bergbaufoerderanlagen und Rechenmaschinen, nicht nur Diplomat, Kirchenpolitiker, Wissenschaftsreformer und Bibliothekar, nicht nur Jurist, Mathematiker, Historiker, Sprachforscher und Theologe; er war insbesondere Philosoph, der die kausal-mechanische Welterklarung der Naturwissenschaften mit den Grundannahmen der klassischen Geistmetaphysik harmonisieren wollte. Hierfur stellte er eine neue metaphysische Hypothese auf, welche die ganze Natur als Gesellschaft von Monaden interpretiert, die untereinander und mit ihren Koerpern in prastabilierter Harmonie stehen, obwohl sie keine Fenster haben. Fur philosophisch Interessierte, die eine Einfuhrung in dieses faszinierende System suchen, empfiehlt sich der Zugang uber die beruhmte Spatschrift aus dem Nachlass, die 1720 in deutscher UEbersetzung unter dem Titel Monadologie erschien. Sie bildet eine Art Summe, die alle grossen Thesen der Leibnizschen Philosophie konzentriert, allerdings ohne sie zu erlautern, geschweige denn ihre Probleme zu analysieren. Dies ist deshalb die Aufgabe des kooperativen Kommentars. Er gibt einen UEberblick uber alle Themen der Monadologie , indem er ihre Thesen in 14 Beitragen systematisch erlautert. Hierfur werden die entsprechenden Kapitel kommentiert, unter Heranziehung weiterer, zum jeweiligen Spezialproblem einschlagiger Leibnizscher Schriften.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
15 December 2008
Pages
287
ISBN
9783050043364