Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Echo des Nichtwissens
Hardback

Echo des Nichtwissens

$171.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Wissenschaftstheorie des letzten halben Jahrhunderts stand in alter Tradition stets die Frage im Vordergrund, welche Anforderungen an Meinungen gestellt werden mussen, um sie als Wissen im Sinne der Wissenschaften zu qualifizieren. Nachdem gezeigt wurde, dass sich auch zu den anspruchsvollsten Kriterien des Wissens immer noch Gegenbeispiele anfuhren lassen, die wir im intuitiven Sinne nicht als Kandidaten fur Wissen bezeichnen wurden, konnte man sich dahingehend zufrieden geben, dass wir zwar nicht uber garantierende, wohl aber uber autorisierende Kriterien fur Wissen verfugen. Damit war andererseits klar, dass Formen des Nichtwissens in der Philosophie notwendig prasent bleiben. Die vorliegende Arbeit tastet die Spielraume, in denen ein Nichtwissen geradezu konstitutiv ist - also Zonen geschichtlicher Vergewisserung im Gegenwartigen, auch Zonen heuristischer Bemuhungen im Alltag und im Vorfeld von Wissenschaften - ab und analysiert sie in cusanischer Tradition als Mischformen von Wissen und Nichtwissen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
6 September 2006
Pages
392
ISBN
9783050042060

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Wissenschaftstheorie des letzten halben Jahrhunderts stand in alter Tradition stets die Frage im Vordergrund, welche Anforderungen an Meinungen gestellt werden mussen, um sie als Wissen im Sinne der Wissenschaften zu qualifizieren. Nachdem gezeigt wurde, dass sich auch zu den anspruchsvollsten Kriterien des Wissens immer noch Gegenbeispiele anfuhren lassen, die wir im intuitiven Sinne nicht als Kandidaten fur Wissen bezeichnen wurden, konnte man sich dahingehend zufrieden geben, dass wir zwar nicht uber garantierende, wohl aber uber autorisierende Kriterien fur Wissen verfugen. Damit war andererseits klar, dass Formen des Nichtwissens in der Philosophie notwendig prasent bleiben. Die vorliegende Arbeit tastet die Spielraume, in denen ein Nichtwissen geradezu konstitutiv ist - also Zonen geschichtlicher Vergewisserung im Gegenwartigen, auch Zonen heuristischer Bemuhungen im Alltag und im Vorfeld von Wissenschaften - ab und analysiert sie in cusanischer Tradition als Mischformen von Wissen und Nichtwissen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
6 September 2006
Pages
392
ISBN
9783050042060