Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Alexander Von Humboldt. Von Mexiko-Stadt Nach Veracruz: Tagebuch
Hardback

Alexander Von Humboldt. Von Mexiko-Stadt Nach Veracruz: Tagebuch

$459.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit der Entdeckung von Alexander von Humboldts Journal du Mexique a Veracruz vor einigen Jahren in der Biblioteka Jagiellonska, Krakow (Polen), und der nun vorliegenden Publikation wird eine Lucke in der bisherigen Edition seiner Tagebucher zur amerikanischen Forschungsreise (1799-1804) geschlossen (Bande 5, 8, 9 und 12 der Beitrage zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, hrsg. von Margot Faak). Mehr noch: es wird hier das erste Mal eine ungekurzte Edition eines Tagebuchteils Humboldts vorgelegt, d. h. mit allen Querverweisen, Messreihen, Berechnungen, spateren Erganzungen, AEnderungen und Zusatzen, was so bisher wegen des Umfangs der Tagebucher nicht realisiert werden konnte. Damit kann der eigentliche Charakter des Humboldtschen Tagebuchstils an einem Prototyp gezeigt werden. In Humboldts Randbemerkungen werden auch die Wege seines Wissenserwerbs sichtbar: Humboldt nutzte Berichte anderer Forschungsreisender, gedruckte und unpublizierte Manuskripte, die er in Archiven in Neuspanien (Mexiko) fand. Er knupfte wahrend seines Aufenthalts dort (22. Marz 1803-7. Marz 1804) Kontakte zu Wissenschaftlern und Ingenieuren und erhielt so weitere Informationen direkt an Ort und Stelle, wodurch sein Tagebuch auch ein Spiegel fur den durch die bourbonischen Reformen ausgeloesten politischen und oekonomischen Aufschwung im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts in einer spanischen Kolonie wird. In weiteren Randbemerkungen werden Humboldts weiterfuhrende Studien nach der Ruckkehr nach Europa sichtbar. Dadurch werden die Tagebucher zu Zeitzeugen von Entwicklung und paradigmatischem Wandel in einigen naturwissenschaftlichen Disziplinen in uber 50 Jahren von Humboldts Wirken. Diesen Wegen seines Wissenserwerbs und -transfers wird geht die Herausgeberin in der Einleitung an einigen Beispielen nach. Zudem werden hier das erste Mal auch Humboldts Messreihen und Berechnungen zu seinen geographischen Ortsbestimmungen ediert - Vermessung war ein Hauptaspekt seiner Amerikareise. Die Messmethodik wird in der Einleitung erklart und im Anhang durch weiteres, bisher unpubliziertes Tagebuchmaterial aus Humboldts Lehrzeit vor seiner Amerikareise analysiert, womit weitere Bausteine zur Geschichte astronomischer Instrumente vorgelegt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
7 September 2005
Pages
184
ISBN
9783050041360

Mit der Entdeckung von Alexander von Humboldts Journal du Mexique a Veracruz vor einigen Jahren in der Biblioteka Jagiellonska, Krakow (Polen), und der nun vorliegenden Publikation wird eine Lucke in der bisherigen Edition seiner Tagebucher zur amerikanischen Forschungsreise (1799-1804) geschlossen (Bande 5, 8, 9 und 12 der Beitrage zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, hrsg. von Margot Faak). Mehr noch: es wird hier das erste Mal eine ungekurzte Edition eines Tagebuchteils Humboldts vorgelegt, d. h. mit allen Querverweisen, Messreihen, Berechnungen, spateren Erganzungen, AEnderungen und Zusatzen, was so bisher wegen des Umfangs der Tagebucher nicht realisiert werden konnte. Damit kann der eigentliche Charakter des Humboldtschen Tagebuchstils an einem Prototyp gezeigt werden. In Humboldts Randbemerkungen werden auch die Wege seines Wissenserwerbs sichtbar: Humboldt nutzte Berichte anderer Forschungsreisender, gedruckte und unpublizierte Manuskripte, die er in Archiven in Neuspanien (Mexiko) fand. Er knupfte wahrend seines Aufenthalts dort (22. Marz 1803-7. Marz 1804) Kontakte zu Wissenschaftlern und Ingenieuren und erhielt so weitere Informationen direkt an Ort und Stelle, wodurch sein Tagebuch auch ein Spiegel fur den durch die bourbonischen Reformen ausgeloesten politischen und oekonomischen Aufschwung im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts in einer spanischen Kolonie wird. In weiteren Randbemerkungen werden Humboldts weiterfuhrende Studien nach der Ruckkehr nach Europa sichtbar. Dadurch werden die Tagebucher zu Zeitzeugen von Entwicklung und paradigmatischem Wandel in einigen naturwissenschaftlichen Disziplinen in uber 50 Jahren von Humboldts Wirken. Diesen Wegen seines Wissenserwerbs und -transfers wird geht die Herausgeberin in der Einleitung an einigen Beispielen nach. Zudem werden hier das erste Mal auch Humboldts Messreihen und Berechnungen zu seinen geographischen Ortsbestimmungen ediert - Vermessung war ein Hauptaspekt seiner Amerikareise. Die Messmethodik wird in der Einleitung erklart und im Anhang durch weiteres, bisher unpubliziertes Tagebuchmaterial aus Humboldts Lehrzeit vor seiner Amerikareise analysiert, womit weitere Bausteine zur Geschichte astronomischer Instrumente vorgelegt werden.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
7 September 2005
Pages
184
ISBN
9783050041360