Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aristoteles Werke V 17/1
Hardback

Aristoteles Werke V 17/1

$450.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Band enthalt neben einer modernen UEbersetzung den ersten deutschen Kommentar zu einer der bedeutendsten aristotelischen Schriften. Dem Kommentar geht eine Einleitung voraus. In ihr wird die Sonderstellung des Buches I eroertert, das eine Propadeutik fur alle zoologischen Schriften darstellt, wahrend von den Teilen der Lebewesen, genauer: von den Funktionen ihrer Gewebe und Organe, nur in den Buchern II bis IV gehandelt wird. Ferner wird die Schrift in das Gesamtwerk des Aristoteles eingeordnet, ihr Bezug zur aristotelischen Wissenschaftslehre, d. h. den Analytica Posteriora, erlautert, ihr Verhaltnis zur modernen Evolutionsbiologie bestimmt sowie ihr Aufbau und ihre Methode besprochen. Im Kommentarteil wird der Text nicht nur philologisch und philosophisch interpretiert und in seinen historischen Kontext gestellt, sondern es ist, soweit moeglich, auch eine biologische Sacherklarung unter Bezugnahme auf moderne zoologische Lehrbucher beigegeben. Dabei war massgebend, dass Aristoteles die Naturwissenschaft in seinen Philosophiebegriff einschliesst. W. Kullmann halt zum Verstandnis unserer modernen wissenschaftlich-technischen Welt eine Besinnung auf ihre antiken Entstehungsbedingungen fur unerlasslich und moechte mit dem vorliegenden Band einen Beitrag dazu leisten. Er ist der Auffassung, dass Aristoteles’ biologische Forschung eine Pilotfunktion bei der Konstituierung der modernen Wissenschaften gehabt hat.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Wiley-VCH Verlag GmbH
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
817
ISBN
9783050022918

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Band enthalt neben einer modernen UEbersetzung den ersten deutschen Kommentar zu einer der bedeutendsten aristotelischen Schriften. Dem Kommentar geht eine Einleitung voraus. In ihr wird die Sonderstellung des Buches I eroertert, das eine Propadeutik fur alle zoologischen Schriften darstellt, wahrend von den Teilen der Lebewesen, genauer: von den Funktionen ihrer Gewebe und Organe, nur in den Buchern II bis IV gehandelt wird. Ferner wird die Schrift in das Gesamtwerk des Aristoteles eingeordnet, ihr Bezug zur aristotelischen Wissenschaftslehre, d. h. den Analytica Posteriora, erlautert, ihr Verhaltnis zur modernen Evolutionsbiologie bestimmt sowie ihr Aufbau und ihre Methode besprochen. Im Kommentarteil wird der Text nicht nur philologisch und philosophisch interpretiert und in seinen historischen Kontext gestellt, sondern es ist, soweit moeglich, auch eine biologische Sacherklarung unter Bezugnahme auf moderne zoologische Lehrbucher beigegeben. Dabei war massgebend, dass Aristoteles die Naturwissenschaft in seinen Philosophiebegriff einschliesst. W. Kullmann halt zum Verstandnis unserer modernen wissenschaftlich-technischen Welt eine Besinnung auf ihre antiken Entstehungsbedingungen fur unerlasslich und moechte mit dem vorliegenden Band einen Beitrag dazu leisten. Er ist der Auffassung, dass Aristoteles’ biologische Forschung eine Pilotfunktion bei der Konstituierung der modernen Wissenschaften gehabt hat.
Read More
Format
Hardback
Publisher
Wiley-VCH Verlag GmbH
Country
Germany
Date
19 November 2007
Pages
817
ISBN
9783050022918