Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
UEber welche Fahigkeiten und Kompetenzen mussen Professionelle der Sozialen Arbeit verfugen, auf welche Handlungsprobleme beziehen sich diese und welche Funktion kommt der Ausbildung zu? Die hier vorgestellte Untersuchung geht diesen und weiteren Fragen empirisch nach. Anhand der Analyse unterschiedlichen Datenmaterials wird gepruft, ob die Berufspraxis der Sozialen Arbeit Kompetenzen verlangt, die auf der Ebene des Habitus angesiedelt sein mussen, welche dies sind und ob und in welcher Weise das Studium zu der Herausbildung eines in diesem Sinne professionellen Habitus der Sozialen Arbeit beitragt beziehungsweise beitragen koennte. Diese Ergebnisse munden in das Konzept eines professionellen Habitus der Sozialen Arbeit, auf dessen Folie die Bildungsverlaufe einer Gruppe von Studierenden rekonstruiert werden. Dieses Konzept und weitere Grundlagen professionellen Handelns werden als Kern eines Professionsideals der Sozialen Arbeit vorgeschlagen. Ebenfalls werden Empfehlungen fur die Ausbildung formuliert. Die Untersuchung geht fallrekonstruktiv vor und wendet die Verfahren der objektiven Hermeneutik an. Indem zur Rekonstruktion der Bildungsverlaufe nicht nur Interviewtranskripte, sondern auch Primardatenmaterial aus der Ausbildungspraxis verwendet wird, schlagt diese Untersuchung methodisch neue Wege ein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
UEber welche Fahigkeiten und Kompetenzen mussen Professionelle der Sozialen Arbeit verfugen, auf welche Handlungsprobleme beziehen sich diese und welche Funktion kommt der Ausbildung zu? Die hier vorgestellte Untersuchung geht diesen und weiteren Fragen empirisch nach. Anhand der Analyse unterschiedlichen Datenmaterials wird gepruft, ob die Berufspraxis der Sozialen Arbeit Kompetenzen verlangt, die auf der Ebene des Habitus angesiedelt sein mussen, welche dies sind und ob und in welcher Weise das Studium zu der Herausbildung eines in diesem Sinne professionellen Habitus der Sozialen Arbeit beitragt beziehungsweise beitragen koennte. Diese Ergebnisse munden in das Konzept eines professionellen Habitus der Sozialen Arbeit, auf dessen Folie die Bildungsverlaufe einer Gruppe von Studierenden rekonstruiert werden. Dieses Konzept und weitere Grundlagen professionellen Handelns werden als Kern eines Professionsideals der Sozialen Arbeit vorgeschlagen. Ebenfalls werden Empfehlungen fur die Ausbildung formuliert. Die Untersuchung geht fallrekonstruktiv vor und wendet die Verfahren der objektiven Hermeneutik an. Indem zur Rekonstruktion der Bildungsverlaufe nicht nur Interviewtranskripte, sondern auch Primardatenmaterial aus der Ausbildungspraxis verwendet wird, schlagt diese Untersuchung methodisch neue Wege ein.