Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Narr in Der Deutschen Literatur Im Mittelalter Und in Der Fruehen Neuzeit: Kolloquium in Nancy (13.-14. Maerz 2008)
Paperback

Der Narr in Der Deutschen Literatur Im Mittelalter Und in Der Fruehen Neuzeit: Kolloquium in Nancy (13.-14. Maerz 2008)

$606.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In der deutschen Literatur des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit besitzt der Narr eine zentrale Rolle. Er erscheint als der Aussenseiter, der die Ordnung der Gesellschaft und die herkoemmlichen Denkweisen in Frage zu stellen vermag. Der Narr entzieht sich jedem Versuch einer eindeutigen Begriffsbestimmung. Unzahlige Definitionsversuche zeugen von der Ratlosigkeit vor dieser schillernden Gestalt. Der Diskurs uber den Narren mundet in die Reflexion uber das Anderssein.
Die Beitrage dieses Bandes gehen aus dem im Marz 2008 vom Centre d'Etudes Germaniques Interculturelles de Lorraine veranstalteten Kolloquium hervor. Sie versuchen, einen Gesamtuberblick uber das Narrenmotiv im Mittelalter und der Fruhen Neuzeit zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen Werke der deutschen Literatur, wobei auch Schriften gewurdigt werden, die unter diesem Blickwinkel bislang kaum berucksichtigt wurden. Verschiedene Perspektiven kommen zum Tragen wie die Mehrdeutigkeit des Terminus Narr , die Beziehung zwischen Narrheit und Weisheit sowie die Vielfalt der Funktionen, die der literarische Narr innehat. Narren ermoeglichen (oft kritische) UEberlegungen uber das Verhaltnis des Menschen zu Gott, uber die Legitimitat der politischen Macht und nicht zuletzt uber das Wesen der Literatur. Grundlegend ist auch der Bezug zur Ikonographie: Die Gestalt des Narren konkretisiert sich im Bild und erhalt auf diese Weise eine Anschaulichkeit, die zu seiner Publikumswirksamkeit entschieden beigetragen hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 March 2009
Pages
327
ISBN
9783039116256

In der deutschen Literatur des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit besitzt der Narr eine zentrale Rolle. Er erscheint als der Aussenseiter, der die Ordnung der Gesellschaft und die herkoemmlichen Denkweisen in Frage zu stellen vermag. Der Narr entzieht sich jedem Versuch einer eindeutigen Begriffsbestimmung. Unzahlige Definitionsversuche zeugen von der Ratlosigkeit vor dieser schillernden Gestalt. Der Diskurs uber den Narren mundet in die Reflexion uber das Anderssein.
Die Beitrage dieses Bandes gehen aus dem im Marz 2008 vom Centre d'Etudes Germaniques Interculturelles de Lorraine veranstalteten Kolloquium hervor. Sie versuchen, einen Gesamtuberblick uber das Narrenmotiv im Mittelalter und der Fruhen Neuzeit zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen Werke der deutschen Literatur, wobei auch Schriften gewurdigt werden, die unter diesem Blickwinkel bislang kaum berucksichtigt wurden. Verschiedene Perspektiven kommen zum Tragen wie die Mehrdeutigkeit des Terminus Narr , die Beziehung zwischen Narrheit und Weisheit sowie die Vielfalt der Funktionen, die der literarische Narr innehat. Narren ermoeglichen (oft kritische) UEberlegungen uber das Verhaltnis des Menschen zu Gott, uber die Legitimitat der politischen Macht und nicht zuletzt uber das Wesen der Literatur. Grundlegend ist auch der Bezug zur Ikonographie: Die Gestalt des Narren konkretisiert sich im Bild und erhalt auf diese Weise eine Anschaulichkeit, die zu seiner Publikumswirksamkeit entschieden beigetragen hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 March 2009
Pages
327
ISBN
9783039116256