Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zion ALS Frau: Das Frauenbild Zions in Der Poesie Von Al-Andalus Auf Dem Hintergrund Des Klassischen Piyyuts
Hardback

Zion ALS Frau: Das Frauenbild Zions in Der Poesie Von Al-Andalus Auf Dem Hintergrund Des Klassischen Piyyuts

$337.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese Arbeit gewann 2007 den Preis der Theologischen Fakultat der Universitat Basel.
Was bedeutet Zions Weiblichkeit in der judischen Religions- und Literaturgeschichte? Die biblische Zionsgestalt ist schon im Midrasch des Hohenliedes die Geliebte, an der sich Gott freut, sie ist aber auch die verlassene Mutter, die Stadt Jerusalem, wie im biblischen Klagelied. Die hebraische synagogale Poesie widerspiegelt seit Jannai (6. Jh.) und uber Abraham Ibn Ezra (11./12. Jh.) hinaus in der weiblichen Zionsgestalt das wechselnde Selbstverstandnis des judischen Volkes.
Der literarischen Palette von Frauenmetaphern Zions widmet sich nun erstmalig diese motivgeschichtliche Untersuchung. Der neue Ansatz der Autorin zeigt, wie die judischen Hofpoeten, u.a. Shlomo Ibn Gabirol, Moshe Ibn Ezra und Jehuda Halevi das traditionelle Frauenbild Zions mit der Figur der schoenen Geliebten aus der arabo-hebraischen Liebesdichtung verbinden, ihr aber auch die mannliche Rolle des sehnsuchtigen Freundes / Schutzlings aus der Panegyrik geben. Welche Funktion hat diese kontroverse Doppelrolle Zions? Die Problemstellung ist das Exil: Irrt Zion, die Geliebte Gottes, ziellos umher oder sucht sie nach Gott und ihrer Heimat? Die Autorin bietet nicht nur ein literarisches Panorama hebraischer Poesie, sondern ruckt die bedeutendste Literaturgattung des Mittelalters in ein neues Licht. Die beigelegte CD-ROM enthalt 145 ubersetzte und kommentierte Gedichte klassischer Piyyutdichter des Landes Israel und der Dichter des Goldenen Zeitalters von al-Andalus. Davon werden rund ein Drittel auch in der hebraischen Originalversion wiedergegeben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
22 August 2008
Pages
528
ISBN
9783039114467

Diese Arbeit gewann 2007 den Preis der Theologischen Fakultat der Universitat Basel.
Was bedeutet Zions Weiblichkeit in der judischen Religions- und Literaturgeschichte? Die biblische Zionsgestalt ist schon im Midrasch des Hohenliedes die Geliebte, an der sich Gott freut, sie ist aber auch die verlassene Mutter, die Stadt Jerusalem, wie im biblischen Klagelied. Die hebraische synagogale Poesie widerspiegelt seit Jannai (6. Jh.) und uber Abraham Ibn Ezra (11./12. Jh.) hinaus in der weiblichen Zionsgestalt das wechselnde Selbstverstandnis des judischen Volkes.
Der literarischen Palette von Frauenmetaphern Zions widmet sich nun erstmalig diese motivgeschichtliche Untersuchung. Der neue Ansatz der Autorin zeigt, wie die judischen Hofpoeten, u.a. Shlomo Ibn Gabirol, Moshe Ibn Ezra und Jehuda Halevi das traditionelle Frauenbild Zions mit der Figur der schoenen Geliebten aus der arabo-hebraischen Liebesdichtung verbinden, ihr aber auch die mannliche Rolle des sehnsuchtigen Freundes / Schutzlings aus der Panegyrik geben. Welche Funktion hat diese kontroverse Doppelrolle Zions? Die Problemstellung ist das Exil: Irrt Zion, die Geliebte Gottes, ziellos umher oder sucht sie nach Gott und ihrer Heimat? Die Autorin bietet nicht nur ein literarisches Panorama hebraischer Poesie, sondern ruckt die bedeutendste Literaturgattung des Mittelalters in ein neues Licht. Die beigelegte CD-ROM enthalt 145 ubersetzte und kommentierte Gedichte klassischer Piyyutdichter des Landes Israel und der Dichter des Goldenen Zeitalters von al-Andalus. Davon werden rund ein Drittel auch in der hebraischen Originalversion wiedergegeben.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
22 August 2008
Pages
528
ISBN
9783039114467