Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Japan liefert fur den asiatischen Raum das fruheste Beispiel einer intensiven intellektuellen Auseinandersetzung mit Demokratie . In Anlehnung an die Regierungszeit des Taisho-Kaisers (1912-1926) bezeichnet die japanische Geschichtsschreibung jene Phase der allmahlichen Demokratisierung, die nach der Jahrhundertwende ihren Anlauf nahm und 1925 im Erlass des allgemeinen Mannerwahlrechts gipfelte, als AEra der Taisho-Demokratie . Auch wenn ab Beginn der dreissiger Jahre die politische Demokratisierung angesichts des japanischen Militarismus als vorlaufig gescheitert einzuschatzen ist, handelt es sich hier um einen entscheidenden Abschnitt in der Geschichte der demokratischen Entwicklung Japans, der in ideen- und begriffsgeschichtlicher Hinsicht den Weg fur die politisch-soziale Neuordnung in der Nachkriegszeit ebnete. Mit der Analyse der von 1900 bis 1920 existierenden japanischen UEbersetzungsvarianten fur den westlichen Demokratiebegriff und der Rekonstruktion des Demokratiediskurses jenes Zeitraums liefert die vorliegende Studie uber das Gebiet der Japanologie hinaus einen Beitrag zur vergleichenden Demokratieforschung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Japan liefert fur den asiatischen Raum das fruheste Beispiel einer intensiven intellektuellen Auseinandersetzung mit Demokratie . In Anlehnung an die Regierungszeit des Taisho-Kaisers (1912-1926) bezeichnet die japanische Geschichtsschreibung jene Phase der allmahlichen Demokratisierung, die nach der Jahrhundertwende ihren Anlauf nahm und 1925 im Erlass des allgemeinen Mannerwahlrechts gipfelte, als AEra der Taisho-Demokratie . Auch wenn ab Beginn der dreissiger Jahre die politische Demokratisierung angesichts des japanischen Militarismus als vorlaufig gescheitert einzuschatzen ist, handelt es sich hier um einen entscheidenden Abschnitt in der Geschichte der demokratischen Entwicklung Japans, der in ideen- und begriffsgeschichtlicher Hinsicht den Weg fur die politisch-soziale Neuordnung in der Nachkriegszeit ebnete. Mit der Analyse der von 1900 bis 1920 existierenden japanischen UEbersetzungsvarianten fur den westlichen Demokratiebegriff und der Rekonstruktion des Demokratiediskurses jenes Zeitraums liefert die vorliegende Studie uber das Gebiet der Japanologie hinaus einen Beitrag zur vergleichenden Demokratieforschung.