Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Weisheit Des Fremden: Studien Zur Mittelalterlichen Alexandertradition- Mit Einem Allgemeinen Teil Zur Fremdheitswahrnehmung
Paperback

Die Weisheit Des Fremden: Studien Zur Mittelalterlichen Alexandertradition- Mit Einem Allgemeinen Teil Zur Fremdheitswahrnehmung

$577.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Was ist fremd? Warum ist jemandem etwas fremd? Wie geht man mit dem Fremden um? Dies sind die Hauptfragen, die den ersten, theoretischen Teil der Arbeit pragen. Gesucht werden Modelle, mit deren Hilfe die (kognitiven) Prozesse der Fremdheitswahrnehmung (im Mittelalter) umschrieben und gefasst werden koennen. Der zweite, praktische Teil wendet die dabei gewonnenen Ergebnisse auf einen Sonderfall der mittelalterlichen Wahrnehmung von Fremdheit an: auf die Berichte von den indischen Weisen, von den Brahmanen und Gymnosophisten, denen Alexander der Grosse auf seinem Indienzug begegnet sein soll und die als fixer Bestandteil vor allem - wenn auch nicht ausschliesslich - der Alexanderromane ein reiches literarisches Nachleben bis in die Fruhe Neuzeit hinein fanden. Weniger geht es dabei darum, dem echten, authentischen Bild von den indischen Weisen nachzuspuren - schon die altesten, antiken Berichte beruhen zu einem betrachtlichen Teil auf literarischen Schemata zur Darstellung von fremden, fernen Wundervoelkern. Die Frage ist vielmehr, in welcher Weise das Leben und Handeln der Weisen - insbesondere im Kontrast zum Wirken Alexanders - von den Texten imaginiert wird, welche Vorgange bei der Ausbildung einer literarischen Tradition am Werk waren, und welchen Funktionalisierungen und Wertungen die Tradition zu verschiedenen Zeiten offen stand.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
18 April 2005
Pages
502
ISBN
9783039104376

Was ist fremd? Warum ist jemandem etwas fremd? Wie geht man mit dem Fremden um? Dies sind die Hauptfragen, die den ersten, theoretischen Teil der Arbeit pragen. Gesucht werden Modelle, mit deren Hilfe die (kognitiven) Prozesse der Fremdheitswahrnehmung (im Mittelalter) umschrieben und gefasst werden koennen. Der zweite, praktische Teil wendet die dabei gewonnenen Ergebnisse auf einen Sonderfall der mittelalterlichen Wahrnehmung von Fremdheit an: auf die Berichte von den indischen Weisen, von den Brahmanen und Gymnosophisten, denen Alexander der Grosse auf seinem Indienzug begegnet sein soll und die als fixer Bestandteil vor allem - wenn auch nicht ausschliesslich - der Alexanderromane ein reiches literarisches Nachleben bis in die Fruhe Neuzeit hinein fanden. Weniger geht es dabei darum, dem echten, authentischen Bild von den indischen Weisen nachzuspuren - schon die altesten, antiken Berichte beruhen zu einem betrachtlichen Teil auf literarischen Schemata zur Darstellung von fremden, fernen Wundervoelkern. Die Frage ist vielmehr, in welcher Weise das Leben und Handeln der Weisen - insbesondere im Kontrast zum Wirken Alexanders - von den Texten imaginiert wird, welche Vorgange bei der Ausbildung einer literarischen Tradition am Werk waren, und welchen Funktionalisierungen und Wertungen die Tradition zu verschiedenen Zeiten offen stand.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
18 April 2005
Pages
502
ISBN
9783039104376