Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heinrich Schuetz (1585-1672): Kulturpatriotismus Und Deutsche Weltliche Vokalmusik: Zum Auffnehmen Der Music / Auch Vermehrung Unserer Nation Ruhm
Paperback

Heinrich Schuetz (1585-1672): Kulturpatriotismus Und Deutsche Weltliche Vokalmusik: Zum Auffnehmen Der Music / Auch Vermehrung Unserer Nation Ruhm

$711.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Mittelpunkt dieser Studie steht der weniger bekannte Teil des Schaffens von Heinrich Schutz: die weltliche Vokalmusik, in welcher der sachsische Hofkapellmeister eine bedeutende Rolle an der Nahtstelle zwischen Musik und Literatur spielte. Vor dem Hintergrund des fur die Fruhe Neuzeit pragenden Kulturpatriotismus werden hier Schutz’ Gesamtvorhaben auf weltlichem Gebiet sowie die ihm zugrunde liegenden Kontakte zu literarischen Kreisen durchleuchtet. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Frage der Rezeption und produktiven Aneignung der italienischen Oper im deutschen Sprachraum. Es werden Entstehungsgeschichte und Rezeption der fruhesten Versuche einer Opernform in deutscher Sprache nachgezeichnet, wahrend die Analyse der Textbucher unter dem doppelten Aspekt der Bearbeitung fremdlandischer Vorlagen und der Anlehnung an die Kunstdichtung erfolgt. Dabei zeigt sich, dass der Komponist im Bereich der weltlichen Musik eine sehr koharente Absicht verfolgte. Obwohl die Grundung einer eigenstandigen Tradition der deutschen Oper misslang, darf sein Unternehmen als eines der interessantesten Beispiele der Zusammenarbeit von Musikern und Dichtern gelten. Es wirft nicht nur neues Licht auf die Persoenlichkeit des Komponisten, sondern deckt auch einen verkannten Aspekt der Kultur- und Literaturgeschichte des deutschen Barock auf.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
11 August 2004
Pages
449
ISBN
9783039100422

Im Mittelpunkt dieser Studie steht der weniger bekannte Teil des Schaffens von Heinrich Schutz: die weltliche Vokalmusik, in welcher der sachsische Hofkapellmeister eine bedeutende Rolle an der Nahtstelle zwischen Musik und Literatur spielte. Vor dem Hintergrund des fur die Fruhe Neuzeit pragenden Kulturpatriotismus werden hier Schutz’ Gesamtvorhaben auf weltlichem Gebiet sowie die ihm zugrunde liegenden Kontakte zu literarischen Kreisen durchleuchtet. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Frage der Rezeption und produktiven Aneignung der italienischen Oper im deutschen Sprachraum. Es werden Entstehungsgeschichte und Rezeption der fruhesten Versuche einer Opernform in deutscher Sprache nachgezeichnet, wahrend die Analyse der Textbucher unter dem doppelten Aspekt der Bearbeitung fremdlandischer Vorlagen und der Anlehnung an die Kunstdichtung erfolgt. Dabei zeigt sich, dass der Komponist im Bereich der weltlichen Musik eine sehr koharente Absicht verfolgte. Obwohl die Grundung einer eigenstandigen Tradition der deutschen Oper misslang, darf sein Unternehmen als eines der interessantesten Beispiele der Zusammenarbeit von Musikern und Dichtern gelten. Es wirft nicht nur neues Licht auf die Persoenlichkeit des Komponisten, sondern deckt auch einen verkannten Aspekt der Kultur- und Literaturgeschichte des deutschen Barock auf.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
11 August 2004
Pages
449
ISBN
9783039100422