Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Aufsehen erregende Leben der Victoria Woodhull
Paperback

Das Aufsehen erregende Leben der Victoria Woodhull

$182.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Victoria Woodhull kandidierte 1872 als erste Frau fur das Prasidentenamt der USA. Als unorthodoxe Feministin und Sozialistin, Anhangerin der freien Liebe und erste weibliche Wall-Street-Brokerin wurde sie eine zeitlang zur Anfuhrerin der radikalen amerikanischen Frauenbewegung. Sie war eine der wenigen Feministinnen des 19. Jahrhunderts, die nicht aus einem burgerlichen Mittelstandsmilieu kamen. Ihr ging es weniger um den Kampf gegen diskriminierende Strukturen als darum, die Frauen selbst zu mehr politischer Verantwortung und Initiative aufzufordern. Woodhull wollte keine Lobbyarbeit fur Fraueninteressen machen, sondern fur eine freiheitliche Gesellschaft insgesamt eintreten. Neben dem Wahlrecht setzte sie sich vor allem fur soziale Freiheit ein, forderte die Abschaffung der Ehegesetze, Gefangnisreformen und bessere Schulbildung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Buch & Netz
Date
7 August 2015
Pages
320
ISBN
9783038050407

Victoria Woodhull kandidierte 1872 als erste Frau fur das Prasidentenamt der USA. Als unorthodoxe Feministin und Sozialistin, Anhangerin der freien Liebe und erste weibliche Wall-Street-Brokerin wurde sie eine zeitlang zur Anfuhrerin der radikalen amerikanischen Frauenbewegung. Sie war eine der wenigen Feministinnen des 19. Jahrhunderts, die nicht aus einem burgerlichen Mittelstandsmilieu kamen. Ihr ging es weniger um den Kampf gegen diskriminierende Strukturen als darum, die Frauen selbst zu mehr politischer Verantwortung und Initiative aufzufordern. Woodhull wollte keine Lobbyarbeit fur Fraueninteressen machen, sondern fur eine freiheitliche Gesellschaft insgesamt eintreten. Neben dem Wahlrecht setzte sie sich vor allem fur soziale Freiheit ein, forderte die Abschaffung der Ehegesetze, Gefangnisreformen und bessere Schulbildung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Buch & Netz
Date
7 August 2015
Pages
320
ISBN
9783038050407