Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch befasst sich mit der fehlererkennenden und fehlerkor- rigierenden Codierung digitaler Daten. Fehlererkennende und fehlerkorrigie- rende Codes dienen der Verbesserung der Eigenschaften bestehender oder im Entwurf befindlicher Datenubertragungssysteme. Die Anzahl im praktischen Einsatz stehender codierter Datenubertragungs- systerne nimmt standig zu. Viele Ingenieure werden im Verlaufe ihrer beruflichen Tatigkeit einmal mit derartigen Systemen in Kontakt kommen: ihnen soll dieses Buch einen schnellen und anschaulichen Einstieg in das Gebiet fehlerer- kennender und fehlerkorrigierender Block-Codes ermoeglichen. Der Einsatz eines fehlererkennenden oder fehlerkorrigierenden Codes bedeutet immer Abtausch von UEbertragungsgeschwindigkeit gegen UEbertragungs- sicherheit: das praktische Ingenieurproblem besteht darin, diesen Kompromiss in jedem Anwendungsfall so gunstig wie moeglich zu gestalten und gleichzeitig die entstehenden Geratekosten moeglichst klein zu halten. Die Auswahl eines geeigneten Codes aus der enormen Fulle veroeffentlichter Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturverfahren stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Im besonderen durfen nicht nur die mathematischen Vorzuge eines Codes betrachtet werden, weil die unvermeidbaren Realisierungs- und Synchronisationsprobleme grosse Schwierigkeiten bereiten koennen. Aus diesem Grunde wird in diesem Buch ebenso viel Gewicht auf die Decodierungsverfahren und die Synchronisations- moeglichkeiten gelegt. Verfahren, bei denen Codierung mit der Modulation und Demodulation mit der Decodierung gekoppelt sind, wurden bewusst ausgelassen: dadurch koennen die Gerate zur Codierung und Decodierung als vom Datenubertragungskanal unabhangige Einheiten betrachtet werden. Dies ermoeglicht eine geschlossene Behandlung von Coder-und Decoderschaltungen als Zusatzgerate zu bestehenden Datenubertragungseinrichtungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch befasst sich mit der fehlererkennenden und fehlerkor- rigierenden Codierung digitaler Daten. Fehlererkennende und fehlerkorrigie- rende Codes dienen der Verbesserung der Eigenschaften bestehender oder im Entwurf befindlicher Datenubertragungssysteme. Die Anzahl im praktischen Einsatz stehender codierter Datenubertragungs- systerne nimmt standig zu. Viele Ingenieure werden im Verlaufe ihrer beruflichen Tatigkeit einmal mit derartigen Systemen in Kontakt kommen: ihnen soll dieses Buch einen schnellen und anschaulichen Einstieg in das Gebiet fehlerer- kennender und fehlerkorrigierender Block-Codes ermoeglichen. Der Einsatz eines fehlererkennenden oder fehlerkorrigierenden Codes bedeutet immer Abtausch von UEbertragungsgeschwindigkeit gegen UEbertragungs- sicherheit: das praktische Ingenieurproblem besteht darin, diesen Kompromiss in jedem Anwendungsfall so gunstig wie moeglich zu gestalten und gleichzeitig die entstehenden Geratekosten moeglichst klein zu halten. Die Auswahl eines geeigneten Codes aus der enormen Fulle veroeffentlichter Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturverfahren stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Im besonderen durfen nicht nur die mathematischen Vorzuge eines Codes betrachtet werden, weil die unvermeidbaren Realisierungs- und Synchronisationsprobleme grosse Schwierigkeiten bereiten koennen. Aus diesem Grunde wird in diesem Buch ebenso viel Gewicht auf die Decodierungsverfahren und die Synchronisations- moeglichkeiten gelegt. Verfahren, bei denen Codierung mit der Modulation und Demodulation mit der Decodierung gekoppelt sind, wurden bewusst ausgelassen: dadurch koennen die Gerate zur Codierung und Decodierung als vom Datenubertragungskanal unabhangige Einheiten betrachtet werden. Dies ermoeglicht eine geschlossene Behandlung von Coder-und Decoderschaltungen als Zusatzgerate zu bestehenden Datenubertragungseinrichtungen.