Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Approximation Auf Dem Kubischen Gitter
Paperback

Approximation Auf Dem Kubischen Gitter

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende kleine Monographie knupft an zwei Gebiete der Analysis an. Das eine ist die Variationsdifferenzenmethode zur naherungsweisen Loesung von Randwertaufgaben fur Differentialgleichungen; dafur ist auch der Name Me- thode der finiten Elemente gebrauchlich. Das andere Gebiet ist die Konstruktive Funktionentheorie. Unser Ausgangspunkt ist der Aufbau spezieller Klassen von Koordinatenfunktionen fur die Variationsdifferenzenmethode durch elementare Transformationen der unabhangigen Variablen aus gewissen vorgegebenen Funktionen, die der Verfasser Ausgangsfunktionen nennt. Sind diese Koordina- tenfunktionen konstruiert, entsteht die Frage nach ihren Linearkombinationen, mit denen Funktionen der einen oder der anderen vorgegebenen Klasse approxi- miert werden koennen, sowie die Frage nach dem Genauigkeitsgrad einer solchen Approximation in dieser oder jenen Norm. Das ist bereits ein Problem der Kon- struktiven Funktionentheorie. Die Monographie besteht aus elf Kapiteln. Im ersten Kapitel wird die Idee von R. CoURANT eroertert, die die Grundlage der Variationsdifferenzenmethode bildet. Ausfuhrlich wird ein Beispiel von CouRANT diskutiert, und anband des Beispiels wird der Begriff der Ausgangsfunktion eingefuhrt. Es wird die all- gemeine Definition dieses Begriffes gegeben und ein Verfahren zur Konstruk- tion von Koordinatenfunktionen aufgezeigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Basel
Country
Switzerland
Date
23 August 2014
Pages
195
ISBN
9783034855006

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende kleine Monographie knupft an zwei Gebiete der Analysis an. Das eine ist die Variationsdifferenzenmethode zur naherungsweisen Loesung von Randwertaufgaben fur Differentialgleichungen; dafur ist auch der Name Me- thode der finiten Elemente gebrauchlich. Das andere Gebiet ist die Konstruktive Funktionentheorie. Unser Ausgangspunkt ist der Aufbau spezieller Klassen von Koordinatenfunktionen fur die Variationsdifferenzenmethode durch elementare Transformationen der unabhangigen Variablen aus gewissen vorgegebenen Funktionen, die der Verfasser Ausgangsfunktionen nennt. Sind diese Koordina- tenfunktionen konstruiert, entsteht die Frage nach ihren Linearkombinationen, mit denen Funktionen der einen oder der anderen vorgegebenen Klasse approxi- miert werden koennen, sowie die Frage nach dem Genauigkeitsgrad einer solchen Approximation in dieser oder jenen Norm. Das ist bereits ein Problem der Kon- struktiven Funktionentheorie. Die Monographie besteht aus elf Kapiteln. Im ersten Kapitel wird die Idee von R. CoURANT eroertert, die die Grundlage der Variationsdifferenzenmethode bildet. Ausfuhrlich wird ein Beispiel von CouRANT diskutiert, und anband des Beispiels wird der Begriff der Ausgangsfunktion eingefuhrt. Es wird die all- gemeine Definition dieses Begriffes gegeben und ein Verfahren zur Konstruk- tion von Koordinatenfunktionen aufgezeigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Basel
Country
Switzerland
Date
23 August 2014
Pages
195
ISBN
9783034855006