Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

... Gemaess Den Regeln Und Gesetzen Der Aesthetik Und Der Christlichen Kunst ...: Johann Jakob Roettinger: Ein Glasmalerpionier Im Dienste Des Historismus
Paperback

… Gemaess Den Regeln Und Gesetzen Der Aesthetik Und Der Christlichen Kunst …: Johann Jakob Roettinger: Ein Glasmalerpionier Im Dienste Des Historismus

$305.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Schweizer Glasmalereiforschung des 19. Jahrhunderts gibt mit der Aufarbeitung des Archivs der Zurcher Werkstatt weiteren Untersuchungen auf diesem Gebiet wichtige Impulse. Zurich und Bern, die Zentren der heimischen Glasmalerei, konkurrierten mit Werkstatten aus Suddeutschland. Johann Jakob Roettinger aus Nurnberg etablierte das Zurcher Atelier als Wiege beruhmter Glasmaler und initiierte damit den Kulturtransfer zwischen der Schweiz und seiner deutschen Heimat. Die Qualitat der Glasmalereien, die Professionalitat seiner Geschaftsfuhrung und sein persoenliches Charisma waren die Erfolgsrezepte, die dem deutschen Einwanderer den Zugang zur Zurcher Bildungsschicht und somit zu renommierten Auftragen ermoeglichen. Unterstutzt wurde er dabei von seiner einheimischen Ehefrau, die - in erster Linie mutterlichen Aufgaben verpflichtet - zur Geschaftspartnerin wird und die Bereitstellung der Haushaltslogistik fur Familie und Mitarbeiterstab garantierte. Kunstlerisch blieb Roettinger seiner Nurnberger Herkunft treu und orientierte sich als Spatnazarener am damaligen Zeitgeschmack. Stilistisch und ikonographisch sind die Glasmalereien modellhaft fur die sakrale Kunst des 19. Jahrhunderts, doch diese Charakteristika mussten sich schon gegen Ende des Jahrhunderts einer ablehnenden Rezeption beugen. Dieser Band beinhaltet neben kunstlerischen, biographischen und ikonographischen Analysen die Einordnung des Glasmalers Johann Jakob Roettinger in einen breiteren sozialen, kulturellen und oekonomischen Kontext und ermoeglicht somit aufschlussreiche Einblicke in das Denken der Epoche.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 August 2014
Pages
356
ISBN
9783034315180

Die Schweizer Glasmalereiforschung des 19. Jahrhunderts gibt mit der Aufarbeitung des Archivs der Zurcher Werkstatt weiteren Untersuchungen auf diesem Gebiet wichtige Impulse. Zurich und Bern, die Zentren der heimischen Glasmalerei, konkurrierten mit Werkstatten aus Suddeutschland. Johann Jakob Roettinger aus Nurnberg etablierte das Zurcher Atelier als Wiege beruhmter Glasmaler und initiierte damit den Kulturtransfer zwischen der Schweiz und seiner deutschen Heimat. Die Qualitat der Glasmalereien, die Professionalitat seiner Geschaftsfuhrung und sein persoenliches Charisma waren die Erfolgsrezepte, die dem deutschen Einwanderer den Zugang zur Zurcher Bildungsschicht und somit zu renommierten Auftragen ermoeglichen. Unterstutzt wurde er dabei von seiner einheimischen Ehefrau, die - in erster Linie mutterlichen Aufgaben verpflichtet - zur Geschaftspartnerin wird und die Bereitstellung der Haushaltslogistik fur Familie und Mitarbeiterstab garantierte. Kunstlerisch blieb Roettinger seiner Nurnberger Herkunft treu und orientierte sich als Spatnazarener am damaligen Zeitgeschmack. Stilistisch und ikonographisch sind die Glasmalereien modellhaft fur die sakrale Kunst des 19. Jahrhunderts, doch diese Charakteristika mussten sich schon gegen Ende des Jahrhunderts einer ablehnenden Rezeption beugen. Dieser Band beinhaltet neben kunstlerischen, biographischen und ikonographischen Analysen die Einordnung des Glasmalers Johann Jakob Roettinger in einen breiteren sozialen, kulturellen und oekonomischen Kontext und ermoeglicht somit aufschlussreiche Einblicke in das Denken der Epoche.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 August 2014
Pages
356
ISBN
9783034315180