Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Konjunktiv Im Schweizerdeutschen: Empirische Studien Zu Stabilitaet Und Wandel Im Deutschen Modussystem
Hardback

Der Konjunktiv Im Schweizerdeutschen: Empirische Studien Zu Stabilitaet Und Wandel Im Deutschen Modussystem

$310.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der schweizerdeutsche Konjunktiv kann sich besser gegen den Indikativ behaupten als der standarddeutsche, dessen Formen vielfach mit denjenigen des Indikativs zusammenfallen. Haufig hat man darin den Grund fur die besondere Vitalitat des schweizerdeutschen Konjunktivs gesehen. Doch wie lebendig ist er in der aktuellen Sprachverwendung wirklich? Welche raumlichen Gliederungen innerhalb der schweizerdeutschen Dialektlandschaft ergeben sich im Zusammenhang mit dem Konjunktiv? Wie unterscheidet sich sein Formen- und Verwendungsspektrum von dem des standarddeutschen Konjunktivs? Welche Rolle spielt die analytische Bildung des Konjunktivs Prateritum und welches Hilfsverb wird dafur verwendet? Diese und weitere Fragen werden auf der Basis selbsterhobener Daten diskutiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
24 October 2015
Pages
284
ISBN
9783034313551

Der schweizerdeutsche Konjunktiv kann sich besser gegen den Indikativ behaupten als der standarddeutsche, dessen Formen vielfach mit denjenigen des Indikativs zusammenfallen. Haufig hat man darin den Grund fur die besondere Vitalitat des schweizerdeutschen Konjunktivs gesehen. Doch wie lebendig ist er in der aktuellen Sprachverwendung wirklich? Welche raumlichen Gliederungen innerhalb der schweizerdeutschen Dialektlandschaft ergeben sich im Zusammenhang mit dem Konjunktiv? Wie unterscheidet sich sein Formen- und Verwendungsspektrum von dem des standarddeutschen Konjunktivs? Welche Rolle spielt die analytische Bildung des Konjunktivs Prateritum und welches Hilfsverb wird dafur verwendet? Diese und weitere Fragen werden auf der Basis selbsterhobener Daten diskutiert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
24 October 2015
Pages
284
ISBN
9783034313551